Referenten
In der Praxis zählt Erfahrung! Deshalb profitieren Sie bei allen WEKA Veranstaltungen von der Expertise, dem Know-how und der langjährigen praktischen Erfahrung unserer Referenten. Im Vordergrund stehen konsequent immer der hohe Praxisbezug und Transfernutzen der Teilnehmenden. Unsere Referenten referieren allesamt im Nebenjob und garantieren dadurch, dass der Bezug zur Praxis und der echte Kundenbedarf stets wirklich im Zentrum stehen.
Christina Haas Bruni, Zollexpertin
Christina Haas ist Senior Manager und Zollexpertin im MWST- und Zollteam von PwC in Basel. Vor ihrem Start bei PwC im Frühjahr 2013 war sie beinahe 25 Jahre bei der Eidgenössischen Zollverwaltung tätig, davon über 15 Jahre bei der Zollkreisdirektion in Basel. Sie verfügt über ausgiebige Erfahrung in allen Zollbereichen, insbesondere auch in der Tarifierung von Waren, den präferenziellen Ursprungsregeln, der Einfuhrsteuer und im Verwaltungsbeschwerdeverfahren. Als Zollexpertin hat sie im Rahmen von diversen Zollprüfungen einen Einblick in viele international tätige Unternehmen erhalten und unterstützt die Firmen nun bei der Umsetzung der rechtlichen Zoll-Anforderungen und der optimalen Lieferstrukturen sowie im Bereich des internen Zoll-Managements.
Marcus Haegi, MAS in Corporate Finance, Dozent für Betriebswirtschaftslehre und Controlling am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie (SIB)
Marcus Haegi, MAS in Corporate Finance, ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre und Controlling am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie (SIB). Bis April 2024 war er zudem Studiengangsleiter und Dozent an der Hochschule für Wirtschaft, Zürich. Marcus Haegi studierte Betriebswirtschaftslehre am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie (SIB), Zürich, wo er anschliessend das Nachdiplomstudium Controller SIB abschloss. Seine akademische Weiterbildung schloss er mit dem MAS in Corporate Finance an der Hochschule Luzern ab. Seine berufliche Praxis führte ihn in verschiedenen Controller-Funktionen durch internationale Konzerne, bevor er als CFO für ein Schweizer Industrieunternehmen arbeitete. Anschliessend gründete Marcus Haegi seine eigene Beratungsfirma, über diese er während 15 Jahren verschiedene Unternehmen in angewandten Projekten unterstützte. Gleichzeitig nahm er seine Lehrtätigkeiten am SIB und an der HWZ auf und war während acht Jahren Vorstandsmitglied des Internationalen Controllerverein (ICV). Über verschiedene VR-Mandate ist Marcus Haegi weiterhin mit der Praxis verbunden.
Stefan Hasler, lic. oec. HSG
Nach dem Studium in Betriebswirtschaft arbeitet er 12 Jahre im Bereich Software Entwicklung für die Finanzindustrie. 2001 gründete er ein Beratungsunternehmen im Bereich IT, welches er 2006 an eine Deutsche Unternehmensgruppe verkaufte. 2009 gründete er ein weiteres Beratungsunternehmens im Bereich IT für Banken, welches 2017 mit dem Beratungsunternehmen Q-Perior fusionierte. Von 2017 bis 2020 war er als Partner bei Q-Perior verantwortlich für den Geschäftsbereich Banking. Heute ist er als freischaffender Unternehmensberater tätig.
Sanja Hauser
Sanja Hauser ist eine passionierte Digitalmarketing-Expertin mit über 12 Jahren Erfahrung in der digitalen Leadgenerierung und Kundenkommunikation. Sie berät und schult Startups und KMU im Verständnis und der Anwendung von generativen KI-Tools.
Dr. Matthias Hettl
Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.
- Führen in der Sandwich-Position
- Erfolgreiches Change Leadership
- Erfolgs- und resultatorientierte Führung
- Advanced Leadership-Programm WEKA
- Zertifizierter Lehrgang Change Management Skills Expert WEKA/HWZ
- Zertifizierter Lehrgang Future Leadership Skills Expert WEKA/HWZ
- Situatives Führen
- Das grosse Ganze – Fokus in der Führung
Ingo Heyn, Dipl. Psych.
Herr Heyn arbeitete über acht Jahre im HR-Bereich eines deutschen DAX-Unternehmens. Seit 1999 ist er als selbstständiger Berater spezialisiert auf Organisationsentwicklung, Training von Führungskräften sowie Teamentwicklung und Konfliktklärung.
Lennart Hintz
Lennart Hintz, Managing Director, EMEA, Co-Studiengangsleiter CAS Media Planning und Dozent für Media Planning im CAS Marketing Communications, www.mediacom.ch.
Hans Conrad Hirzel, Selbständiger Trainer und Organisationsberater
Langjähriger Managementtrainer in einer Schweizer Grossbank, heute arbeitet er im Bereich Führungsausbildung bei einer grossen international tätigen Detailhandelsfirma. Daneben selbständiger Trainer und Organisationsberater in den Bereichen Führungs- / Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Coaching.
Dr. iur. Roger Hischier, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Nach dem Studium an der Universität Zürich war Herr Dr. Roger Hischier für drei Jahre als Assistent bei Prof. Dr. iur. A. Heini am Lehrstuhl für schweizerisches und internationales Privatrecht tätig. Anschliessend promovierte er zum internationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Während vier Jahren arbeitete er sodann erst als Gerichtsschreiber am Bezirks- und Arbeitsgericht Brugg und anschliessend als Obergerichtsschreiber am Versicherungsgericht des Kantons Aargau. Es folgte ein vierjährige Tätigkeit als Rechtskonsulent im Konzern-Rechtsdienst und gleichzeitig Leiter des Konzern-Versicherungswesens des Von Roll-Konzerns. Seit Januar 2004 war Herr Dr. Roger Hischier Partner in der Anwaltskanzlei Spahni Stein Rechtsanwälte in Zürich und wechselte per März 2023 zu Humbert Heinzen Hischier Rechtsanwälte. Seit 2005 leitet er die Fachgruppe Arbeitsrecht des Zürcher Anwaltsverbandes und publiziert und doziert regelmässig im Bereich des Arbeitsrechts.
- Arbeitsverträge, Reglemente und Spezialvereinbarungen
- Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht
- Zertifizierter Lehrgang HR-Assistent/in WEKA/SIB
- Zertifizierter Lehrgang Arbeitsrecht-Experte/in WEKA/HWZ
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025
- Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025 - Live Web Conference
- Arbeitsrecht bei reorganisatorischen Veränderungen
- Spezielle Arbeitsverhältnisse und -verträge
Joachim Hoffmann
Arbeits- und Organisationspsychologe, Coach für Führungskräfte, selbstständiger Berater und Seminarleiter mit Weiterbildungen in Coaching-Modellen.
Philip Horber
Philip Horber ist seit März 2023 Senior Associate bei RUOSS VÖGELE. Er berät Unternehmen und Private vorwiegend in den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Vertragsrecht. Zudem ist er Mediator und vertritt Parteien vor Gericht.
Stefan Hösli, Führungstrainer, Coach und Organisationsentwickler
Stefan Hösli ist ein erfahrener Führungstrainer, Coach und Organisationsentwickler. Er unterstützt erfolgreich Menschen und Organisationen bei beruflichen Entwicklungs-, Wachstums- und Veränderungsprozessen. Seine Seminare zeichnen sich durch Erlebnisorientierung, Abwechslung und Praxisnähe aus und werden von den Teilnehmenden sehr geschätzt. Seit 1996 ist er Inhaber und Geschäftsführer der Stefan Hösli AG. Vor seiner Selbstständigkeit war er über 25 Jahre lang in verschiedenen globalen Unternehmen in leitender Funktion für die Bereiche Innovation und Marketing verantwortlich. Als Mitglied verschiedener Geschäftsleitungen hat er viele Leadership und Management Projekte erfolgreich umgesetzt. Stefan Hösli verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik sowie einen Executive MBA. Darüber hinaus hat er umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Coaching, Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung absolviert.
René Hübscher
René Hübscher ist erfolgreicher Trainer und Business Coach für Mitarbeitende und Führungskräfte aus Dienstleistungs-, Handels- und Produktionsunternehmungen. Spezialisiert auf Führung, Verkauf und Auftrittskompetenz. Systemischer Berater und Mediator. Sein umfassendes und praktisches Know-how bringt er aus seinen früheren Tätigkeiten als Verkaufs- und Marketingleiter sowie als Geschäftsleiter in all seinen Seminaren mit ein.
Stefan Hürlimann
Stefan Hürlimann ist Experte im Bereich HR Transformationen, mit Fokus auf Change der HR-Rollen im digitalen Umfeld. Er begleitet als Geschäftsführer von changetraining.ch Unternehmen und Organisationen auf dem Weg hin zu den Kompetenzen der Zukunft. Er vertritt als Pionier des Talent- und Active Sourcings einen gesamtheitlichen und innovativen HR Ansatz. Agile HR oder Social Recruiting kennt er bestens und mixt diese mit Leadership-Ansätzen gekonnt. Stefan Hürlimann verfügt über Studien der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (lic. oec. publ.), Executive Master in HRM und NDS in Transformation / Organisationsentwicklung. Er ist selbständiger Change-Berater und Trainer.
Ralph Hutter
Am Institute for Digital Business HWZ ist Ralph verantwortlich für die Produkt Entwicklung der MAS / CAS Angebote sowie für die Forschungsaktivitäten. Daneben führt er als Studiengangsleiter den CAS Business Models & Strategy with AI HWZ und den CAS Digital Product Management with AI HWZ. Der diplomierte Informatiker mit MBA-Abschluss hat über 20 Jahre Berufserfahrung in Digitalisierungsprojekten und Digital Product Management bei Schweizer Banken und führenden Software-Herstellern. Hauptberuflich arbeitet er als Head Ecosystems & Partnerships Ecosystems bei Finnova. Seit 2009 doziert er an der HWZ und Studiengangsleiter von verschiedenen CAS-Studiengängen.