So führen Sie thematisch und situativ schwierige Gespräche
Nutzen Sie diesen Kommunikations-Workshop, um in alltäglichen, echt schwierigen Situationen mit Ihrer professionellen Gesprächskompetenz erfolgreich und positiv Einfluss zu nehmen. An diesem Workshop-Tag reflektieren Sie unterschiedliche Situationen, üben den Umgang mit diversen Modellen und Hilfsmitteln, klären offene Fragen und reflektieren Ihr eigenes Verhalten. Schluss mit Mitarbeitergesprächen, die Ihnen auf dem Magen liegen. Lernen Sie, thematisch und situativ schwierige Gespräche zu führen und mit unvorhergesehenen oder zu erwartenden Reaktionen Ihres entsprechenden Gesprächspartners umzugehen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen schnell einsetzbare Methoden für das Führen schwieriger Gespräche im
Berufsalltag. - Sie sammeln wichtige Hintergrundinformationen, um die Reaktionen von Menschen
und Ihnen selbst besser nachvollziehen zu können. - Sie kennen das «Modell der gewaltfreien Kommunikation» und verbessern dadurch den Kommunikationsfluss – gerade auch in Konfliktsituationen.
- Sie kennen einige hilfreiche Coaching-Werkzeuge, um stockende Gespräche wieder in Gang zu bringen – und bekommen verschiedene Hilfsmittel, um im Alltag eine effiziente Gesprächsführung zu haben.
- Sie wissen, wie Sie auch schwierige Informationen gekonnt weitergeben.
Inhalte des Seminars
- Schnell einsetzbare Methoden – Coaching-Werkzeuge für Gespräche
- Modell der gewaltfreien Kommunikation
- Transaktionsanalyse (die drei Ich) für Gespräche nützen
- Schwierige Informationen vermitteln
- Dank Leitfäden, Checklisten und Modellen Gespräche optimal steuern
Seminarleitung

Hans Conrad Hirzel, Selbständiger Trainer und Organisationsberater
Langjähriger Managementtrainer in einer Schweizer Grossbank, heute arbeitet er im Bereich Führungsausbildung bei einer grossen international tätigen Detailhandelsfirma. Daneben selbständiger Trainer und Organisationsberater in den Bereichen Führungs- / Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Coaching.
Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Führungskräfte jeder Stufe, Projektleiter/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.