Referenten

In der Praxis zählt Erfahrung! Deshalb profitieren Sie bei allen WEKA Veranstaltungen von der Expertise, dem Know-how und der langjährigen praktischen Erfahrung unserer Referenten. Im Vordergrund stehen konsequent immer der hohe Praxisbezug und Transfernutzen der Teilnehmenden. Unsere Referenten referieren allesamt im Nebenjob und garantieren dadurch, dass der Bezug zur Praxis und der echte Kundenbedarf stets wirklich im Zentrum stehen

Martin Kägi

Martin Kägi

Martin Kägi studierte an der ETH Zürich Maschinenbau. Bei verschiedenen Schweizer KMU war er Entwicklungsleiter und dabei verantwortlich für ganzheitliche Innovation im B2B-Bereich. Ein Abschluss in KMU-Management an der HSG rundet sein Profil ab. Seit 2013 ist Kägi Partner bei KW+P AG. Er doziert Lean Innovation und Agile Entwicklung an der HWZ.

Valeria Karbovski

Valeria Karbovski, Projektleiterin Recruiting bei Avenir Consulting AG

Während ihres Bachelor- und Masterstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Staatlichen Universität St. Petersburg hat Valeria Karbovski das Goethe-Institut St. Petersburg bei der Projektarbeit, sowie junge Berliner Unternehmen im Finanz- und Personalmarketing mit Fokus auf Content unterstützt. Es folgte ein Traineeship in Marketing und Recruiting bei softfactors in Zürich. Bei Avenir ist sie als Recruitment Specialist dafür zuständig, den optimalen Neuzugang für verschiedenste Unternehmen zu finden und somit zu ihrem langfristigen Erfolg beizutragen.

David D. Kaspar

David D. Kaspar, Executive Coach, Transformation Consultant

Neben der Tätigkeit als Executive Coach, Dozent und Transformation Consultant ist David Kaspar selber aktiver Unternehmer. Als Founder und CEO einer Learning & Development Plattform setzt er und sein Team eine Digitale Strategie erfolgreich in die Praxis um.
Mit diesem «Rucksack» hat David nicht nur Erfahrung als aussenstehender Berater, der hilft, agile Methoden in Firmen umzusetzen, sondern erlebt täglich hautnah und live die grossen Chancen und Herausforderungen, die eine praktische Umsetzung einer Digitalen Strategie und die Implementierung agiler Management Methoden mit sich bringen.

Gabriele Kaspar

Gabriele Kaspar

Gabriele Kaspar ist seit fast 30 Jahren selbstständige Beraterin, Trainerin, Coach und Autorin. Sie verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung und 25-jähriger Dozententätigkeit an diversen Fachhochschulen.

Dr.  Sibylle  Kaspar

Dr. Sibylle Kaspar

Dr. Sibylle Kaspar, studierte Biologin und ausgebildet in Stressmanagement am GKM-Institut bei Prof. Dr. Gert Kaluza, hat in ihrer langjährigen Management-Tätigkeit in einer grossen Pharmafirma Zeiten von hoher Belastung und Stress erlebt. Neben Resilienz- und Stressmanagement-Trainings ist sie als COO in einem Start-up tätig. In einem holistischen Zugang kombiniert Sibylle Kaspar ihre naturwissenschaftliche Denkweise mit sozialen, psychologischen und sinnstiftenden Perspektiven.

Seminare der Referentin:
Andrea Kern

Andrea Kern, Expertin für Korrespondenz, Buchautorin, ehemalige HR-Leiterin

Andrea Kern ist Inhaberin von Wort & Stil. Sie bringt langjährige Erfahrung als HR-Leiterin und Personalberaterin sowie Stellenvermittlerin mit. In ihrer Firma berät und coacht sie Stellensuchende und bietet Schreib-Seminare an. Zudem ist sie die Autorin des Fachbuchs «Frischer Wind für E-Mails und Briefe».

Kevin D. Klak

Kevin D. Klak

Kevin D. Klak unterstützt zusammen mit Laurent Gachnang Unternehmen im Spannungsfeld der Digitalisierung mit Fokus auf strategische Konzeption und Umsetzung. Sei es als unabhängiger Beirat für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat oder ad Interim in der Umsetzung von strategischen Projekten.

Seminare des Referenten:
Barbara Krähenmann

Barbara Krähenmann, Unternehmerin in der Immobilienbranche und Dozentin

Master of Advanced Studies in Marketing und Management von Dienstleistungen an der HSLU und eidgenössische Fachausweise als Immobilienvermarkterin und Ausbilderin. Sie ist Unternehmerin bei dem eigenen Unternehmen Barbara Krähenmann Immobilien und vermittelt Wohnraum im Grossraum Zürich, sei es Verkauf, Vermietung oder Suche von Wohnungen und Einfamilienhäuser. Zudem ist sie als Lehrgangsleiterin und Dozentin der Immobilienlehrgänge an der KV Business School Zürich, und als Marketingdozentin an der IFA Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft tätig. Die praxisorientierte Vermittlung von Wissen liegt ihr am Herzen, ebenso der abwechslungsreiche Unterricht.

Patrick L. Krauskopf

Patrick L. Krauskopf, Prof. Dr. iur., LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt (Zürich/New York)

Patrick L. Krauskopf ist Professor für Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht an den FH Ost und ZHAW. Er ist ausserdem Chairman von AGON PARTNERS Group, VRP der börsenkotierten Villars-Holding und Mitglied der COMCOM. Er ist Präsident der Litigation PR Conference. Zuvor war er beim Schweizerischen Bundesgericht tätig und WEKO-Vizedirektor. Bei der WTO, UNCTAD, ICN und CUTS tritt er häufig als Experte für Wettbewerbsrecht auf.

Seminare des Referenten:
Leena Kriegers-Tejura

Leena Kriegers-Tejura, Lic. iur. Rechtsanwältin, LL.M. Fachanwältin SAV Arbeitsrecht

Nach dem Studium an der Universität Zürich und einem Nachdiplomstudium im Europarecht in Lausanne arbeitete Frau Kriegers-Tejura am Bezirksgericht Bülach und erwarb 1999 das züricherische Rechtsanwaltspatent. 2018 erlangte sie den Titel Fachanwältin SAV Arbeitsrecht. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich machte sich Frau Kriegers-Tejura 2007 selbständig und ist heute Partnerin der Anwaltskanzlei Bürgi & Kriegers-Tejura Legal in Zürich mit Schwerpunkt Arbeits- und Vertragsrecht. Zudem ist sie Dozentin/Expertin an diversen Fachhochschulen, Höheren Fachschulen (Nebenberuf) und Erwachsenenbildungsinstitutionen. Sie publiziert regelmässig zu arbeitsrechtlichen Themen. Ihr Buch «Das Schweizer Arbeitsrecht im HR – Antworten zu alltäglichen Fragen aus der Praxis», erschienen im WEKA Verlag, ist ein wertvoller Ratgeber für die Praxis.

Anna Kuhn

Anna Kuhn, MLaw, Rechtsanwältin, CIPP/E, CIPM, Partnerin der Anwaltskanzlei Public Sector Law

Anna Kuhn berät öffentliche und private Unternehmen insbesondere im Bereich des Datenschutz-, Vertrags- und ICT-Rechtes. Unter anderem leitet und berät sie bei Datenschutz-Compliance Projekten aller Art und unterstützt beim Aufbau von Datenschutz Management Systemen. Sie berät und publiziert sodann zu Themen an der Schnittstelle von Datenschutz und (medizinischer) Forschung, so im Bereich von Open Research Data, Forschungskooperationen etc. Vor ihrem Beitritt als Partnerin zu Public Sector Law war sie Datenschutzberaterin bei SWITCH und leitete einen Rechtsberatungsdienst für den Schweizer Hochschul- und Forschungssektor. Davor war sie General Counsel der Stiftung und befasste sich u.a. mit Verwaltungs-, Vertrags-, und Beschaffungsrecht, Datenschutz und IT.

Seminare der Referentin:

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos