Mit Sicherheit an den Verhandlungstisch!
Mit einem theoretischen Fundament üben Sie persönliche Herausforderungen in Verhandlungssituationen und lernen, worauf Sie achten sollten, um gut vorbereitet und sicher eine Verhandlung zu führen. Persönliche Herausforderungen und Knackpunkte werden in Praxissituationen besprochen. Mit diesen neuen Perspektiven und Fähigkeiten werden Sie garantiert selbstsicherer in die nächste Verhandlung einsteigen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie können Verhandlungen aktiv vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
- Sie sind darauf vorbereitet, mit den unterschiedlichsten Verhandlungssituationen sinnvoll umzugehen.
- Sie haben Instrumente zur Hand, schlagfertig argumentieren zu können.
- Sie erzielen Ergebnisse, die für Sie, Ihren Arbeitsgeber und Ihren Verhandlungspartner längerfristig Sinn machen und daher nachhaltig sind.
Inhalte des Seminars
- Sie reflektieren Ihren eigenen Verhandlungsstil
- 3 Verhandlungsmethoden unterscheiden
- Aus welcher Perspektive betrachte ich eine Verhandlung?
- Sie lernen verschiedene Verhandlungsebenen zu unterscheiden
- Sie kennen den Einfluss von Beziehung auf die Sachebene und umgekehrt
- Fallen erkennen und umgehen lernen
Seminarleitung

Gabriele Kaspar
Gabriele Kaspar ist seit fast 30 Jahren selbstständige Beraterin, Trainerin, Coach und Autorin. Sie verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung und 25-jähriger Dozenten Tätigkeit an diversen Fachhochschulen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen und Bereichen, die sich Einblick, Wissen und Praxis im Verhandeln aneignen wollen.
Methoden
Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Videomaterial, Selbstreflektion und Gruppenaustausch.
Wichtige Hinweise
Sie erhalten das Buch von Gabriele Kaspar „Verhandeln – hart aber fair“ im Seminar. Ausserdem können Sie die Referentin auch anschliessend an das Seminar kontaktieren.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.