Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Werden Sie Immobilienbewirtschaftungs-Experte/in mit SIB-Zertifikat
Die effiziente Bewirtschaftung von Immobilien erfordert ein vielfältiges Fachwissen in den verschiedensten Bereichen. Neben der Bestimmung und Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten ist ein fundiertes Praxiswissen zum Schweizer Mietrecht und dem korrekten Umgang mit der Gründung, Bewirtschaftung und Sanierung von Stockwerkeigentum gefragt. Der neue Lehrgang Immobilienbewirtschaftungs-Experte/in vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für alle relevanten Aufgaben in der Bewirtschaftung von Immobilien. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.Besuchen Sie unseren 5-tägigen, modularen Lehrgang
- Modul: Heiz- und Nebenkostenabrechnung
Korrekte Bestimmung und Abrechnung der Heiz- und Nebenkosten - Modul: Steigerung des Immobilienwerts durch (energetische) Sanierung
Mehrwert sichern für Eigentümer, Mieter und Umwelt - Modul: Stockwerkeigentum für Praktiker
Rechtssichere Gründung, Verwaltung und Sanierung - Modul: Kommunikationstraining für Immobilienbewirtschafter/innen
Gekonnt vermitteln, schlichten und überzeugen - Modul: Mietrecht für Immobilienprofis
Praxiswissen erfolgreich vertiefen und aktualisieren
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen wie Sie die Nebenkosten im Mietvertrag detailliert beschreiben müssen und lernen, wie Sie die Nebenkosten auf die einzelnen Objekte gerecht verteilen.
- Sie kennen die verschiedenen Massnahmen einer (energetischen) Sanierung und ihre Auswirkungen auf die Liegenschaft.
- Sie bewirtschaften Stockwerkeigentum den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechend.
- Sie kommunizieren lösungsorientiert, vermeiden zeitraubende Missverständnisse und gehen besser mit Konflikten um.
- Sie kennen die wesentlichen Eckpunkte der mietrechtlichen Rahmenbedingungen und gehen bei Kündigungen infolge Zahlungsverzug zielgerichtet vor.
Seminarleitung

Rahel Bahrampoori, Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht
Rahel Bahrampoori, Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, arbeitet als Rechtsanwältin und ist Partnerin bei PTS Rechtsanwälte AG in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bau-, Planungs- und Immobilienrecht tätig, mit einem Schwerpunkt im Mietrecht, und führt Prozesse vor staatlichen Gerichten. Zudem ist Rahel Bahrampoori bei der SVIT Swiss Real Estate School als Dozentin für Mietrecht tätig

Peter K. Rüegg, Immobilienverwalter mit eidg. Fachausweis
Peter K. Rüegg, Immobilienverwalter mit eidg. Fachausweis, Leiter der Liegenschaftenverwaltung des Kantons Thurgau und Mitglied der Geschäftsleitung.

Dr. iur. Urban Hulliger, Rechtsanwalt bei Rohrer Müller AG, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Dr. iur. Urban Hulliger ist als Rechtsanwalt in der Zürcher Anwaltskanzlei Rohrer Müller Partner sowohl prozessierend als auch beratend vorwiegend im Bereich des Immobilienrechts tätig (www.rmp.ch). Vormals arbeitete Urban Hulliger als Mitarbeiter einer führenden Zürcher Wirtschaftskanzlei sowie von 2002 bis 2004 als Gerichtssekretär am Mietgericht Zürich.

Fabienne Schnyder
Fabienne Schnyder ist Coach und Kommunikationstrainerin. Als engagierte Brückenbauerin bringt sie ihren grossen Erfahrungsschatz in der verbalen und nonverbalen Kommunikation in Seminaren und Beratungen ein.

Prof. Roger Blaser Zürcher
Berufsausbildung als Hochbauzeichner. Studium der Architektur, der Bauleitung und der Bauphysik. Studienleiter MAS FHNW Bauleitung und DAS FHNW Bauphysik. Inhaber der ingBP Ingenieurgesellschaft für Bauschadensanalytik und Bauphysik mbH.

Elisabeth Fontana, MAS Immobilienökonomin
Nachdiplomstudium als MAS Immobilienökonomin FH an der Fachhochschule St.Gallen. Langjährige Berufserfahrung u.a. im Bereich Bewirtschaftung Miete und Stockwerkeigentum. Ab 2017 Inhaberin und Geschäftsleiterin der VIO TREUHAND AG, Immobilien-Dienstleistungen, in Mollis und Urnäsch.
Zielgruppe
Immobilientreuhänder, Liegenschaftenverwalter, Immobilienverwalter und -bewirtschafter, Vermieter.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.