Die wesentlichen Eckpunkte der mietrechtlichen Rahmenbedingungen
Nach dem Besuch dieses Seminars kennen Sie die wesentlichen Eckpunkte der mietrechtlichen Rahmenbedingungen. Sie sind mit aktuellen Fragen und den neuesten Gerichtsentscheiden betreffend Mietzinserhöhungen, Kündigungen und Nebenkosten vertraut und Sie wissen, wann Sie Spezialisten beiziehen sollten. Profitieren Sie vom fundierten Insider-Wissen und den praktischen Tipps und Hinweisen unseres Experten.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie gehen bei Kündigungen infolge Zahlungsverzug zielgerichtet vor, dank Kenntnis der rechtlichen Anforderungen.
- Sie wählen erfolgreich die beste Lösung bei Kündigungen und Mietzinserhöhungen im Rahmen umfassender Sanierungen.
- Sie vermeiden Probleme mit Nebenkostenabrechnungen.
- Sie wissen, welche Unterhaltspflichten Sie Ihren Mietern aufbürden können.
- Sie kennen das Risiko von Mietzinsherabsetzungen infolge Bauimmissionen.
Inhalte des Seminars
- Neuere Rechtsprechung zur Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters
- Rechtsprechung zur Kündigung wegen Sanierung
- Rund um die Anfangsmietzinsanfechtung
- Nebenkosten
- Mietzinsgestaltung – Indexierung, Staffelung, Optionsrechte
- Die vertragliche Überbindung von Unterhaltspflichten auf den Mieter
- Mietzinsgestaltung bei der Geschäftsraummiete
Seminarleitung
MLaw Carol Simona Rothenfluh, Rechtsanwältin
Carol Simona Rothenfluh ist Partnerin bei SwissLegal und spezialisiert auf Immobilienrecht. Sie berät Bauherren, Unternehmer, Immobilienentwickler und Bewirtschafter insbesondere in miet-, kaufrechts- und werkvertraglichen Fragen. Zudem publiziert sie regelmässig zu immobilienrechtlichen Themen.
Zielgruppe
Immobilientreuhänder/innen, Liegenschaftenverwalter/innen, Immobilienverwalter/innen und -bewirtschafter/innen, Vermieter/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.