Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Werden Sie Office Manager/in mit SIB-Zertifikat
Als Office Manager/-in agieren Sie oft als unentbehrliches Bindeglied zwischen verschiedenen Funktionen und Abteilungen. Um Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll zu entlasten, brauchen Sie ganzheitliches Denken, eine straffe Organisation und eine hohe Kommunikationsfähigkeit. In diesem praxisorientieren Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug, um Ihren Büroalltag jederzeit kompetent und effizient zu meistern. So sorgen Sie für professionelle und reibungslose Geschäftsabläufe und entlasten Management und Führungskräfte effektiv. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Besuchen Sie unseren 5-tägigen, modularen Lehrgang
- Modul: Erfolgreiches Office Management
Vorgesetzte wirkungsvoll entlasten - Modul: Perfekte Organisation im modernen Büro
Von A wie Ablage bis Z wie Zeitmanagement - Modul: Führungs- und Sozialkompetenz für die Assistenz
So entfalten Sie Ihre persönlichen Kompetenzen - Modul: Erfolgreich handeln im Auftrag des Chefs
Durchsetzungskraft und Selbstsicherheit für die Assistenz - Modul: Mit typengerechter Kommunikation überzeugen
Verstehen, argumentieren und überzeugen
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie stärken Ihre Selbstkompetenz und erweitern Ihre Handlungskompetenz.
- Sie arbeiten effizient, selbstsicher und setzen die richtigen Prioritäten.
- Sie bauen Ihre Kommunikations-Werkzeuge aus und erreichen Ihre Ziele mit weniger Aufwand.
- Sie entdecken Ihre Führungs- und Sozialkompetenzen für den Berufsalltag und können diese Fähigkeiten weiterentwickeln.
- Sie delegieren erfolgreich im Auftrag des Chefs und verschaffen sich Respekt als Assistenz.
Lehrgangsleitung

Peter Bösiger, eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP
Peter Bösiger, eidg. dipl. Betriebsausbilder HFP, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als selbständiger Trainer, Berater und Geschäftsführer von consequent.ch. Spezialist für Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Führung von Mitarbeitenden und Teamentwicklung. Praktische und einfach umsetzbare Methoden zeichnen ihn aus.

Katharina Chicherio
Katharina Chicherio studierte Psychologie und Betriebsökonomie. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung. Seit 2018 ist sie Geschäftsführerin der Celo Institut GmbH. Als Dipl. Kontextual Coach und mit Leidenschaft für Menschen coacht sie Unternehmer/innen und Führungskräfte, begleitet Unternehmen in Transformationsprojekten, leitet Seminare und gibt Impulsreferate.

Kim Gunkel, Executive Master Business Administration FH
Kim Gunkel leitet den MAS Digital Office Management FH an der Kalaidos Fachhochschule in Zürich. Nach ihrer Weiterbildung als Direktionsassistentin und dem Executive Master Business Administration in digitalem Management und Unternehmensführung (FH), hat sie mit ihrem Geschäftspartner das Office Management Unternehmen Shareau gegründet. Kim Gunkel kombiniert wissenschaftlich erforschte Inhalte aus ihrer Masterarbeit zum Thema Assistenz 4.0 und Wissen aus ihrer jahrelangen Berufserfahrung.

Caroline Müllner
Caroline Müllner ist seit 2014 Geschäftsführerin der new spirit Institut AG in Zollikon. Sie ist Managementberaterin in den Bereichen Strategie, Change, Customer Experience, Employer Branding und Business Coach von Führungskräften und Mitarbeitenden. Seit 2015 ist sie Dozentin für Leadership und Selbstführung.

Claudia Probst
Claudia Probst hat mehr als 25 Jahre Assistenz-Erfahrung in Geschäftsleitungen im nationalen und internationalen Umfeld. Derzeit leitet sie die firmeninterne Weiterbildungsakademie eines Medienkonzerns.
Zielgruppe
Direktionssekretäre/innen, kaufmännische Sachbearbeiter/innen, Office Manager/innen, Assistenz.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.