Assistentinnen und Assistenten haben je länger je mehr einen sehr breit gefächerten Aufgabenbereich und unterstützen ihre Vorgesetzten bei den unterschiedlichsten Aufgaben. Dafür braucht es auch Führungs- und Sozialkompetenz.
Keine Weisungsbefugnis – und trotzdem glaubwürdig und ernst zu nehmender Gesprächspartner sein
Ziel dieses Seminares ist es, dass die Assistenz nicht nur Macht ihres Amtes – sondern vor allem auch aufgrund ihrer überzeugenden, souveränen Art bei den Gesprächspartnern punkten kann. Sammeln Sie Denkanstösse und Hilfestellungen, wie Sie noch überzeugender in Ihrem persönlichen Auftritt werden, weil Sie neben Fachwissen auch über Führungs- und soziale Kompetenz verfügen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie entdecken Ihre Führungs- und Sozialkompetenzen für den Berufsalltag und können diese Fähigkeiten weiterentwickeln.
- Sie setzen sich mit Ihrer eigenen Kommunikationsfähigkeit und Ihrem Konfliktverhalten auseinander.
- Sie treffen zielsichere Entscheidungen und formulieren klare Ziele anhand von hilfreichen Modellen.
- Sie können schwierige Rückmeldungen konstruktiv vermitteln.
- Sie treten als ein glaubwürdiger und ernstzunehmender Gesprächspartner auf.
Inhalte des Seminars
- Überblick Begriffsdefinitionen «Kompetenzen»
- Erfolgsfaktoren moderner Führung
- Die fünf Faktoren des PERMA-Modells
- Intrinsische Motivation fördern
- Klare Ziele setzen
- Erfolgreiche Kommunikation auf Augenhöhe
- Kommunikationsmodell «Die 3 Ebenen der Kommunikation» basierend auf dem Transaktionsmodell von Eric Berne
- Umgang mit Konflikten
- Souverän Entscheiden
- Gesunder Umgang mit den eigenen Ressourcen
- Stärkung der psychischen Gesundheit im Berufsalltag
- Psychisch bedingte Arbeitsausfälle vorbeugen
Seminarleitung

Katharina Chicherio
Katharina Chicherio ist Geschäftsführerin der Celo Institut GmbH. Sie absolvierte einen Bachelor in Psychologie und Master in Betriebsökonomie. Chicherio ist diplomierter Kontextual Coach. Ihr Fokus liegt auf Kurzzeit-Coachings für schnelle und nachhaltige Lösungen.
Zielgruppe
Assistenten/Innen, die sich weitere Kompetenzen aneignen sowie sich das Rüstzeug zulegen möchten für einen nächsten Karriereschritt.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.