27. März 2025

Wirkung von Charisma: Sechs Schlüssel zur charismatischen Persönlichkeit

Wirkung von Charisma

Der Ausdruck Charisma stammt vom griechischen chárisma, das mit Gnadengabe übersetzt werden kann. Charismatischen Menschen gelingt es, andere in ihren Bann zu ziehen. Kaum treten sie auf, ziehen sie Blicke auf sich und werden von allen Seiten beachtet. Doch wie gelingt es jemandem charismatisch zu wirken?

Von: Matthias K. Hettl  

Matthias K. Hettl

Der studierte Volks- und Betriebswirt war nach Studium und Doktorandenzeit erst Assistent der Geschäftsführung und danach in versch. Managementpositionen mit Führungs- und Budgetverantwortung tätig. Er ist seit 1995 Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg. Als Coach, Trainer und Managementberater ist er vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Seine Schwerpunkte umfassen die Themen Leadership Skills und Managementkompetenzen.

Mit den folgenden sechs Schlüsseln öffnen Sie Ihre Tür zu einer charismatischen Persönlichkeit.

1. Schlüssel: Authentisch – seien Sie ganz Sie selbst!

Charismatische Menschen sind authentisch: Was sie tun und sagen, passt zu dem Gesamterscheinungsbild. Nichts ist gespielt, angelernt oder aufgesetzt.

Als oberste Regel gilt immer: Seien Sie ganz Sie selbst. Es geht bei den folgenden Tipps, etwa zur Verbesserung Ihrer Einstellung, Körperhaltung oder Redegewandtheit, nicht darum, dass Sie andere Menschen einfach kopieren oder nur das anwenden, was hier steht. Entscheidend ist, dass Sie Ihren eigenen, ganz persönlichen Stil finden und leben.

Charisma haben heisst nicht, irgendetwas zu tun, um anderen zu gefallen, sondern Sachen zu tun und zu sagen, weil diese für Sie richtig sind. Ecken Sie lieber einmal mehr an, als sich anzubiedern. Charisma ist etwas, das tief aus Ihrem Inneren kommen muss. Sie können es nicht nachmachen. Charismatisch sind Sie nur, wenn Sie «echt» sind – eben authentisch. 

2. Schlüssel: Seien Sie selbstbewusst!

Gerade erfolgreiche Menschen gehen oft sehr hart mit sich selbst ins Gericht. Der gedankliche Fokus liegt dann auf den Schwächen, und das Ergebnis ist eine harsche Selbstkritik. Für ein gesundes Selbst­bewusstsein sollten Sie sich vor allem Ihrer persönlichen Stärken be­wusst sein und sich darauf konzentrieren, diese und weitere Stärken auszubauen. Sie sind bereits erfolgreich und haben viel erreicht. Ma­chen Sie sich das immer wieder klar und schreiben Sie täglich in Ihr Journal drei Erfolge, die Sie erreicht haben. Das kann sehr individuell sein, wie beispielsweise ein positives Feedback von Ihrem Chef, eine gut gelaufene Präsentation oder ein kleiner Verhandlungserfolg. Alles zählt, und es ist wichtig, dass Sie sich über das Aufschreiben darüber bewusst werden.

3. Schlüssel: Glauben Sie an sich!

Das, was wir von uns selbst denken, beeinflusst unsere Wirkung auf ande­re. Charismatisch kann deshalb nur jemand sein, der an sich selbst und auch an seine eigene charismatische Ausstrahlung glaubt! Wie wollen Sie charismatisch sein, wenn Sie für sich das Gefühl haben, unscheinbar oder langweilig zu sein? Trauen Sie sich zu, charismatisch zu sein!

Freuen Sie sich darauf, andere Menschen mit Ihrer Ausstrahlung zu be­geistern. Geniessen Sie die Vorstellung, begeisternd und überzeugend als Führungskraft zu sein. Mit solchen inneren Programmen können Sie bereits sehr viel für Ihre Ausstrahlung und Ihr Charisma tun.

Stellen Sie sich morgens vor einen Spiegel und lächeln Sie sich an und ankern Sie das Gefühl bei sich, sodass Sie dies automatisch den Tag über wie selbstverständlich ausstrahlen. Ein freundliches Lächeln wirkt sympathisch, gewinnend, überzeugend und damit charismatisch.

4. Schlüssel: Seien Sie überzeugt und überzeugend!

Für Sie als Führungsperson ist es wichtig, andere Menschen zu über­zeugen, zu motivieren und mitzureissen. Das nötige Charisma dafür entsteht dann, wenn Sie von dem, was Sie tun oder präsentieren, selbst überzeugt sind. Menschen, die sich im wahrsten Sinne des Wortes da­rüber klar sind, «wo es langgeht», strahlen Stärke und Überzeugungs­kraft aus.

Können Sie aus dem Stand Ihre persönlichen und Ihre beruflichen Ziele benennen? Haben Sie für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen eine Visi­on? Wissen Sie, wo Sie in zwei Jahren, in fünf Jahren und wo Sie in zehn Jahren stehen wollen? Beantworten Sie diese Fragen für sich, und Sie haben eine klare Roadmap, nicht nur für sich, sondern insbesondere im Umgang mit Ihren Mitarbeitern.

5. Schlüssel: Arbeiten Sie an Ihrer Ausstrahlung!

Was glauben Sie, womit wir andere Menschen am stärksten beeinflus­sen können? Mit unseren Worten? Mit unserer Stimme? Wissenschaftler haben Folgendes herausgefunden: Wir beeinflussen andere Menschen zu 55% durch unsere nonverbale Kommunikation – also Körpersprache, Gesten u.Ä., zu 38% durch unsere Stimme und nur zu 7% durch unsere Worte.

Sie erhalten mehr Charisma durch eine selbstbewusste nonverbale Kom­munikation. Nur wenige Menschen sind sich ihrer nonverbalen Kommu­nikation bewusst. Deshalb sind unsere Körpersignale auch oft so verrä­terisch! Auch hier gilt, nehmen Sie ein Video von sich auf und betrachten Sie Ihre Körpersprache, Ihre Haltung, Ihr Auftreten, hören Sie Ihre Worte. Wie kommen Sie rüber, sind Sie energiegeladen, denn das sollten Sie als charismatische Führungskraft sein.

6. Schlüssel: Bleiben Sie anderen im Gedächtnis!

Bleiben Sie anderen positiv im Gedächtnis. Das erreichen Sie zum Bei­spiel durch eine mitreissende Rede oder Präsentation, in der Sie nicht nur die Ratio Ihres Publikums, sondern auch dessen Gefühle anspre­chen. Oder wenn Sie mit Worten Perspektiven aufzeigen, Horizonte erwei­tern und in die Zukunft weisen. Sie können nachhaltige Denkanstösse geben, mit denen Sie erreichen, dass Ihre Zuhörer auch nach Ihrem Auf­tritt noch emotionalisiert sind. Oder Sie wählen eine bildhafte Sprache, denn Metaphern und Geschichten fesseln Menschen und bleiben im Gedächtnis. Zudem lassen kleine symbolische Geschenke Ihr Umfeld im­mer wieder an Ihre Worte erinnern. Drucken Sie Ihre Führungsvision auf Kugelschreiber, Schlüsselanhänger oder geben Sie jedem Mitarbeiter ein kleines laminiertes Kärtchen Ihrer gemeinsamen Vision mit und sagen Sie ihnen, dass es auf sie ankommt.

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos