Internationales Personalmanagement für Fortgeschrittene
An diesem Seminar erhalten Sie vertiefte Kenntnisse zu den Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis. Dank der vorgestellten Praxisbeispiele und der erarbeiteten Lösungen bekommen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit Fällen der täglichen Praxis (In- und Outbounds, Monteure, Projektmitarbeitende, Schattenlohnabrechnungen, Situation bei teilweiser Lohnzahlung in der Schweiz). Unsere Referentin sensibilisiert Sie darauf mögliche Stolpersteine in Ihrer Personalarbeit frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig an der richtigen Stelle, die richtigen Fragen zu stellen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen Bescheid über die Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis respektive haben den Kurs International Human Resource Management I besucht und sind auf dem aktuellsten Stand.
- Sie erhalten die notwendige Sicherheit im Umgang mit komplexen Fällen in Ihrer täglichen Praxis.
- Sie sind in der Lage der Linie und Mitarbeitenden souverän verlässliche Auskünfte zu den Themen zu erteilen.
- Sie lösen komplexe Fallbeispiele und profitieren dabei von den praktischen Erfahrungen der Experten.
Inhalte des Seminars
- Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis (Personenfreizügigkeit CH-EU, Staaten mit und ohne Sozialversicherungsabkommen) – Kurzes Update
- Quellensteuern - Komplexe Praxisfälle
- Komplexe Praxisfälle Impatriates und Expatriates (Deutung der Verträge)
Korrektur / Ausstellung Lohnausweise für diese Fälle
Seminarleitung

Brigitte Zulauf, CEO der Zulauf Consulting & Trading GmbH
Brigitte Zulauf war von 2002 bis Juni 2021 Partner bei der PwC AG und leitete schweizweit den Bereich Treuhand. Nach erfolgter Frühpensionierung ist sie nun in ihrem eigenen Beratungsunternehmen tätig. Sie betreut weiterhin nationale und internationale Kunden insbesondere im Bereich der HR-Compliance und Arbeitgeberrisiken in der Lohnbuchhaltung. Ihr breiter Rucksack erstreckt sich von IT-Implementationsfragestellungen über Prozesse und Verarbeitungsfragestellungen bis zu den komplexesten Fragestellungen zu Steuern, Quellensteuern, Sozialversicherungen und Arbeits-/Vertragsrecht im internationalen Umfeld. Zudem referiert sie an verschiedenen Instituten.
Zielgruppe
Teilnehmer vom Praxis-Seminar «International Human Resource Management I», Mitarbeitende in Unternehmen, welche für die Abwicklung solch komplexer Fälle (HR) und / oder die Salärbuchhaltung zuständig sind und über ein Grundwissen verfügen. Es wird ein Grundwissen der Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Schweiz vorausgesetzt.
Wichtiger Hinweis
Geht es Ihnen auch so: Sie wollen nun wissen, ob Sie sich für das WEKA Praxis Seminar «International Human Resource Management I» oder «International Human Resource Management II» anmelden sollen? Welches Seminar ist für Sie am besten geeignet und an welchem Seminar erzielen Sie den grössten Nutzen für Ihre Personalarbeit? Mit dem Wissens-Check (xls) finden Sie heraus, welches Seminar besser für Sie geeignet ist.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.