Sofortiger Nutzen dank vieler Praxis-Beispiele
In diesem Seminar werden die Prozesse von komplexen Lohnabrechnungen mit Ihnen näher unter die Lupe genommen und analysiert. Unsere Referentinnen sind Expertinnen auf diesem Gebiet und werden Ihnen viele fachliche Inputs liefern. Anhand von Musterabrechnungen und zahlreichen Fallbeispielen erlernen Sie die praktische Umsetzung und diskutieren konkrete Praxislösungen und offene Fragen mit den Teilnehmenden.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie können komplexe Lohnabrechnungen erklären und erkennen falsche Berechnungen rechtzeitig.
- Sie vermeiden Fehler und nachträgliche Verrechnungen von Sozialversicherungsleistungen.
- Sie frischen Ihre Kenntnisse zu den Sozialversicherungsabzügen auf.
- Sie sind fit im Thema Quellensteuerabzug und bei den Abrechnungen mit Leistungen Dritter.
- Sie beantworten auch knifflige Fragen zum Lohnausweis jederzeit kompetent.
Inhalte des Seminars
- Repetition Sozialversicherungen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge
- Lohnausweis - Grundlagen und Detailfragen
- Problemfeld Spesen
- Quellensteuerabzug: Grundsätze
- Leistungen Dritter: Leistungen (Taggelder), Lohnfortzahlung und Nettolohnausgleich
- Nettolohnarten und Bruttolohnaufrechnung
- Praxisbeispiele von anspruchsvolleren Lohnabrechnungen
- Praxisfragen und -austausch
- Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen
TIPP: Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen vorab per Mail an die Referentinnen zu stellen. So können sie Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.
Seminarleitung

Natasha Wäfler, Payroll-Spezialistin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Natasha Wäfler ist bei Numarics AG ag tätig und hat in der Funktion als HR-Fachfrau und Payroll-Spezialistin in verschiedenen Unternehmen erfolgreich Lohnbuchhaltungen geführt. Sie kennt sich als Berufsbildnerin mit vielen, diversen Fragen aus dem Berufsalltag von Lernenden wie auch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gut aus.

Angela Beltrame, HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis / CAS Sozialversicherungsrecht
Angela Beltrame ist bei Numarics AG als Partnerin tätig und hat die Funktion als Leiterin Payroll. Sie betreut seit Jahren nationale und internationale Payroll Mandate und ihr Fachwissen erstreckt sich von der klassischen Salärverarbeitung bis hin zu Shadow Payroll, inklusive Quellensteuerthematiken, Mitarbeiterbeteiligungen und grenzüberschreitende Sachverhalte.
Seminarleitung ab 2024:

Ralph Büchel
Ralph Büchel ist Geschäftsleiter von Caveris. Neben der Ausbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis ist er Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis und diplomierter Sozialversicherungs-Experte. Er ist ein versierter Fachspezialist bei sozialversicherungsrechtlichen Unterstellungsfragen und berät internationale Firmen.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Mitarbeitende im Rechnungswesen, Vorgesetzte, die bereits mit Lohnabrechnungen zu tun haben oder die Grund-Know-how in einer Ausbildung oder im WEKA Praxis-Seminar «Lohnabrechnung – Basic» erworben haben sowie Payroll Spezialisten.
Basic, Advanced oder Professional?
Sie wissen nicht, ob Sie sich für das WEKA Praxis Seminar «Lohnabrechnung – Basic», «Lohnabrechnung – Advanced» oder «Lohnabrechnung – Professional» anmelden sollen? Welches Seminar ist für Sie am besten geeignet und an welchem Seminar erzielen Sie den grössten Nutzen für Ihre Personalarbeit? Mit dem Wissens-Check (xlsx) finden Sie es heraus und erhalten neben der Auswertung eine Empfehlung.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.