Das Schweizer Arbeitsrecht ändert sich laufend. Neben der neusten Rechtsprechung trifft das Bundesgericht jährlich eine Vielzahl an Entscheidungen, die einen direkten Einfluss auf den Umgang mit Dauerbrenner-Themen wie Arbeitszeit, Kündigung, Arbeitszeugnis oder Lohnfortzahlung im HR-Alltag haben.
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand der Entwicklungen!
In jedem der 6 Live Webinare gibt Ihnen ein/e Fachexerte/in Antworten auf die neusten Fragestellungen zu einem Schwerpunkt-Thema sowie zu aktuellen Fragen aus der Praxis.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle arbeitsrechtliche Fragen.
- Anhand von praktischen Fallbeispielen sind Sie auf mögliche Probleme bei der Umsetzung vorbereitet.
- Sie erkennen und verhindern arbeitsrechtliche Risiken zu neuen Fragen.
Schwerpunkt-Themen der Live Webinare
| Di, 30.05.2023 | Dr. iur. Roger Hischier Nach dem Studium an der Universität Zürich war Herr Dr. Roger Hischier für drei Jahre als Assistent bei Prof. Dr. iur. A. Heini am Lehrstuhl für schweizerisches und internationales Privatrecht tätig. Anschliessend promovierte er zum internationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Während vier Jahren arbeitete er sodann erst als Gerichtsschreiber am Bezirks- und Arbeitsgericht Brugg und anschliessend als Obergerichtsschreiber am Versicherungsgericht des Kantons Aargau. Es folgte ein vierjährige Tätigkeit als Rechtskonsulent im Konzern-Rechtsdienst und gleichzeitig Leiter des Konzern-Versicherungswesens des Von Roll-Konzerns. Seit Januar 2004 war Herr Dr. Roger Hischier Partner in der Anwaltskanzlei Spahni Stein Rechtsanwälte in Zürich und wechselte per März 2023 zu Humbert Heinzen Hischier Rechtsanwälte. Seit 2005 leitet er die Fachgruppe Arbeitsrecht des Zürcher Anwaltsverbandes und publiziert und doziert regelmässig im Bereich des Arbeitsrechts. Arbeitsvertrag und Reglemente - Formulierung und Aufbau von Arbeitsverträgen
- Arten von Arbeitsverträgen und deren Besonderheiten
- Nachträgliche Änderung von Arbeitsverträgen
- Spezialvereinbarungen und Reglemente
|
| Do, 31.08.2023 | Dr. iur. Roger Hischier Nach dem Studium an der Universität Zürich war Herr Dr. Roger Hischier für drei Jahre als Assistent bei Prof. Dr. iur. A. Heini am Lehrstuhl für schweizerisches und internationales Privatrecht tätig. Anschliessend promovierte er zum internationalen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Während vier Jahren arbeitete er sodann erst als Gerichtsschreiber am Bezirks- und Arbeitsgericht Brugg und anschliessend als Obergerichtsschreiber am Versicherungsgericht des Kantons Aargau. Es folgte ein vierjährige Tätigkeit als Rechtskonsulent im Konzern-Rechtsdienst und gleichzeitig Leiter des Konzern-Versicherungswesens des Von Roll-Konzerns. Seit Januar 2004 war Herr Dr. Roger Hischier Partner in der Anwaltskanzlei Spahni Stein Rechtsanwälte in Zürich und wechselte per März 2023 zu Humbert Heinzen Hischier Rechtsanwälte. Seit 2005 leitet er die Fachgruppe Arbeitsrecht des Zürcher Anwaltsverbandes und publiziert und doziert regelmässig im Bereich des Arbeitsrechts. Personaldossier und Datenschutz - Inhalt des Personaldossiers
- Herausgabepflicht
- Datenbearbeitung
- Geheimhaltungspflicht
|
| | Di, 26.09.2023 | Dr. Nicole Vögeli Nicole Vögeli befasst sich vorwiegend mit Fällen im nationalen sowie internationalen Arbeitsrecht, öffentlichen Personalrecht und Sozialversicherungsrecht. Neben Ihrer Tätigkeit als selbständige Rechtsanwältin, Partnerin bei Küng & Vögeli Rechtsanwälte in Kloten, fungiert sie als Dozentin an der ZHAW School of Management and Law. Arbeitszeugnis - Zwischenzeugnis bei Wechsel der vorgesetzten Person
- Auslassungen – stillschweigendes Wohlwollen?
- Absenzen
- Schlussabsatz inkl. Beendigung
|
| | Mi, 22.11.2023 | Roy Levy Roy Levy, lic. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, ist Leiter des Arbeitsrechtsteam und Partner bei PROBST PARTNER AG. Er verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in arbeitsrechtlichen Themen sowie in der Vertretung bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlung - Kurzabsenzen
- Umgang mit Krankheit nach Kündigung
- Stolpersteine bei Krankentaggeldversicherung
|
| Mi, 07.02.2024 | Dr. Pascal Domenig Rechtsanwalt Dr. Pascal Domenig ist Partner bei Domenig Legal und Gründer von smartpermit.ch. Er befasst sich vorwiegend mit Fragen im Arbeitsrecht und Erhalt von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen. Er berät und vertritt Unternehmen, öffentliche Institutionen und Privatpersonen in der gesamten Deutschschweiz und im Ausland. Vor seiner Tätigkeit bei Domenig Legal arbeitete Pascal Domenig während mehrerer Jahre als Rechtsanwalt bei einer führenden Schweizer Wirtschaftskanzlei und bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Zürich tätig. Arbeitszeit – Überstunden und Überzeit - Überstunden inbegriffen – Gestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele
- Ungerechtfertigte Überstundenforderung – Wie wehrt man sich dagegen?
- Jahresarbeitszeit
|
| Di, 19.03.2024 | Benjamin Domenig Benjamin Domenig ist Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte bei Domenig & Partner Rechtsanwälte AG in Bern. Er berät Unternehmen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und vertritt diese vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Er unterrichtet zudem Arbeitsrecht für angehende HR-Fachpersonen an der Berner Fachhochschule. Kündigung - Formelle Anforderungen an eine Kündigung
- Zustellung und Empfang der Kündigung
- Abgangsentschädigung ohne Verlängerung der Kündigungsfrist
- Aufhebungsvertrag
|
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Treuhänder/innen.
Unser Tipp: Buchen Sie das Live Webinar UPDATE im Jahresabo!
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand zum Schweizer Arbeitsrecht und profitieren Sie mit dem Jahresabo vom
Vorteilspreis von nur CHF 690.– (statt 1'140.–)! Weitere Informationen zum Jahresabo finden Sie
hier.Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.