Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Stärken Sie Ihr HR-Know-how im Gesundheits- und Absenzmanagement
In diesem Lehrgang lernen Sie die mentale und körperliche Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu stärken, Absenzen frühzeitig zu erkennen und Mitarbeitende wirksam zu betreuen. Besondere Schwerpunkte sind der Umgang mit Langzeitabsenzen, die Berechnung von Sperrfristen und Lohnfortzahlungen sowie der sichere Umgang mit Krankentaggeld-, Unfall- und IV-Versicherungen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA / SIB ab.
Besuchen Sie unseren 5-tägigen, modularen Lehrgang
- Modul: HR als Gesundheitscoach
Mentale und körperliche Gesundheit der Mitarbeitenden stärken - Modul: Absenzmanagement – Grundlagen, Konzept und Fallbeispiele
Früherkennung und wirksame Betreuung von kranken und verunfallten Mitarbeitenden - Modul: Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen
Einschätzung, Wiedereingliederung, Lösungen - Modul: Arbeitsunfähigkeit, Sperrfristen und Lohnfortzahlung
Fristen berechnen, Risiken vermeiden und Lohnfortzahlungsansprüche in der Praxis umsetzen - Modul: Krankentaggeld-, Unfall- und IV-Versicherungen
Mehr Sicherheit im Umgang mit Versicherungsansprüchen
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erkennen anhand von unterschiedlichen Merkmalen, warum sich Mitarbeitende zurückziehen und mit psychischen Herausforderungen kämpfen.
- Sie lernen die Grundlagen des Absenzmanagements kennen und können es im betrieblichen Gesundheitsmanagement verorten.
- Sie erhalten Tipps und Instrumente, um ein neues Absenzmanagement aufzubauen oder das bestehende zu optimieren.
- Sie erfahren, wie sich durch Langzeitabsenzen verursachte Kosten reduzieren lassen.
- Zielsicher bei komplexen Sperrfristen: Sie lernen, Fristen bei verschiedenen Fallkonstellationen korrekt zu berechnen – auch bei mehrfachen oder unterbrochenen Abwesenheiten.
- Sie gewinnen Rechtssicherheit bei den Versicherungsansprüchen von erkrankten und verunfallten Mitarbeitenden, inkl. der Unterscheidung zwischen Unfall und Krankheit.
Lehrgangsleitung
Karin Weber, Ausbilderin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Karin Weber hat vertiefte Berufserfahrung im Human Resources Bereich. Sie leitet Seminare in den Bereichen Kommunikation, Führung und Resilienz. Auch engagiert sie sich seit mehreren Jahren als Mentorin für die Expertinnen und Experten an den eidgenössischen Prüfungen der HR-Fachleute.
Alexander Gorte
Alexander Gorte ist Fachspezialist Präventionsmanagement bei SWICA. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Coaching zum Thema Sport & Gesundheit sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement und hat einen Master of Arts in Sportwissenschaften mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften absolviert.
Remo Rutschi, Rutschi + Partner AG, Egg b. Zürich
Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle.
Marco Riedi
Marco Riedi ist Geschäftsführer der Bedra GmbH in Chur und berät sowohl Unternehmen wie auch Privatpersonen in sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Er ist Sozialversicherungs-Fachmann und Ausbilder mit eidg. Fachausweis, Lehrmittelautor, Dozent an mehreren Weiterbildungsinstitutionen und unterrichtet auf Sachbearbeiter-, Fachausweis- und HF-Stufe Sozialversicherungsrecht. Zudem ist er als Lehrgangsleiter für Sozialversicherungs- und HR-Lehrgänge tätig.
Zielgruppe
HR-Fachpersonen, Führungskräfte und Verantwortliche im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.