Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen

Einschätzung, Wiedereingliederung, Lösungen

Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 7. Juni 2023
  • Dienstag, 28. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen

Jetzt anmelden

Langzeitabsenzen gelten aufgrund hoher Kosten und scheinbar geringer Handlungsmöglichkeiten als Schreckgespenst. Bei näherem Hinschauen gibt es jedoch mehr Handlungsmöglichkeiten als es auf den ersten Blick scheint. Im Zentrum dieses Seminars stehen psychische und psychosomatische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder «Long Covid».

Die durch Langzeitabsenzen verursachten Kosten nachhaltig reduzieren

Im Praxis-Seminar erfahren Sie, warum ressourcenorientierte Gesprächsführung der Schlüssel zur Wiedereingliederung bei Langzeitabsenzen ist und wie Sie mithilfe von Fragebogen und Checklisten solche Gespräche vorbereiten und durchführen. Zudem lernen Sie, wie Sie aufgrund von Verhaltensmerkmalen erwartbare Langzeitabsenzen frühzeitig erkennen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erfahren, wie sich durch Langzeitabsenzen verursachte Kosten reduzieren lassen.
  • Sie lernen Werkzeuge der ressourcenorientierten Gesprächsführung kennen.
  • Sie kennen die verschiedenen Phasen, Akteure und deren Rollen im Prozess der Rückkehr an den Arbeitsplatz.
  • Sie wissen, wie Sie die Motivation zur Zusammenarbeit aller Beteiligten verbessern.
  • Sie sind als Führungskraft in der Lage, Ihr Team bei der Wiedereingliederung eines Teammitglieds zu unterstützen.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Arbeitsfähigkeit einschätzen (Work Ability Index WAI, arbeitsmedizinische Abklärung, IV-Fragebogen)
  • Arbeitsmotivation & Arbeitszufriedenheit, Belastung durch körperliche und psychosomatische Beschwerden
  • Fragebogen «Psychisches Kapital»
  • Psychosoziale Belastbarkeit (Arbeitssorgfalt, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit)
  • REP Ressourcenorientiertes Eingliederungspotential von Compasso
  • Klientenzentrierten und lösungsorientierten Gesprächsführung

Seminarleitung

Dr. phil.-hist.  Hildegard  Nibel

Dr. phil.-hist. Hildegard Nibel

Dr. phil.-hist. Hildegard Nibel ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Sozialversicherungen und Versicherungsbrokern als Beraterin und Coach tätig. Ihr Schwerpunkt sind arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen.

Claudia Rosa Hogg

Claudia Rosa Hogg, dipl. Kinesiologin

Claudia Rosa Hogg ist Therapeutin in eigener Gemeinschaftspraxis OmniKinea® in Zürich. Ihre langjährige Tätigkeit als Erwachsenenbildnerin in der Gesundheitsbranche und verschiedenste Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (Coaching, EFT, NLP) haben sie darin bestärkt, die Gesundheit des Menschen ganzheitlich, komplex und differenziert zu erkennen und zu unterstützen. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse führten 2014 zu der Entwicklung und Gründung ihrer Therapiemethode OmniKinea®. Claudia Rosa Hogg legt ihren Fokus auf die Unterstützung und Begleitung ihrer Klienten im Bereich Selbstwahrnehmung, Entwicklung der Selbstkompetenz und Steigerung der Resilienz.

Zielgruppe

Personalverantwortliche und Führungskräfte, die mit langzeitabwesenden Mitarbeitenden zu tun haben oder das bisherige betriebliche Gesundheits- und Absenzmanagement überdenken und optimieren wollen.

Methode

Wissensvermittlung im Plenum, Anwendung von Fragebogen und Checklisten durch Selbsterfahrung.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Absenzmanagement II – Langzeitabsenzen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos