Kennen Sie das? Sie posten regelmässig – aber Bewerberbende bleiben aus. Ihre Arbeitgebermarke klingt gut – aber nicht anders als alle anderen. Sie wollen Videos einsetzen – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen.
Machen Sie aus Ihrer Arbeitgebermarke eine Story, die berührt.
Willkommen in der Realität moderner HR-Kommunikation. Die Welt da draussen ist laut, schnell, visuell. Ihre Wunschkandidat/innen scrollen gnadenlos weiter, wenn Inhalte austauschbar klingen und nicht herausstechen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Bremse lösen und Ihre Arbeitgebermarke in eine Story mit Format, Emotionen und Persönlichkeit verwandeln. Lernen Sie, Ihre individuelle Arbeitgebermarke so zu erzählen, dass Sie auf LinkedIn, TikTok oder Ihrer Karriereseite nicht nur gesehen, sondern gespürt wird.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie entwickeln ehrliche, relevante HR-Stories, die wirken und überzeugen.
- Sie lernen, wie daraus Videos entstehen, die authentisch performen – auch ohne
grosses Budget. - Sie erreichen die richtigen Kandidat/innen – zur richtigen Zeit, auf dem richtigen Kanal.
- Sie machen Werte und Kultur mittels echter Geschichten spürbar.
- Sie erhalten Tools, Formate, Feedback – und vor allem Mut zur eigenen Stimme.
- Sie verstehen, wie Sie die Content-Strategie in die Candidate Journey integrieren.
- Sie gehen mit einem Kommunikationsgerüst raus, das in der Praxis funktioniert.
Inhalte des Seminars
- Teil 1: HR-Storytelling mit Substanz
- Von Floskeln zu Gefühl: Wie echte Geschichten entstehen
- Sinn, Haltung, Identifikation statt leerer Phrasen
- Eigene Kurzgeschichten entwickeln und gemeinsam schärfen
- Teil 2: Videoformate, die überzeugen
- Plattformen und ihre Logik verstehen: TikTok, LinkedIn, Instagram
- Inhalte für die gesamte Candidate Journey planen
- Arbeiten mit nutzergenerierten Inhalten, selbstgedrehten Videos und Agenturbriefings
- Kennzahlen definieren, Qualität sichern und die Content-Strategie integrieren
Seminarleitung

Natalie Gyöngyösi, Talent Acquisition Expertin
Ursprünglich als Journalistin und Velokurier gestartet, entdeckte Natalie Gyöngyösi 2011 das Thema Recruiting für sich. Bei einem Nebenjob als Researcher in einer Zürcher Executive Search Boutique gelang ihr der Einstieg ins Headhunting. Von dort holte sich eine schwedische Personalberatungsfirma Natalie Gyöngyösi für den Aufbau ihres Competence Center Bau. Heute rekrutiert sie inhouse für ein US-amerikanisches Generalunternehmen und baut das Talent Acquisition Team in Europa auf.
Zielgruppe
HR-Verantwortliche, Employer-Branding-Spezialisten/innen und Kommunikationsprofis, die mehr wollen als austauschbare Posts und oberflächliche Videos.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.