Der technologische Wandel schreitet weiter rasant voran. Neue Tools, Kanäle, Plattformen, Apps aber auch Verhaltensweisen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kandidaten stellen die HR-Verantwortlichen zunehmend vor neue Herausforderungen.
Digitalisierung im HR: Ja bitte, aber wo anfangen?
Heute stehen Fragestellungen rund um Transformation und Digitalisierung im Zentrum: Ist unsere Personalgewinnung zeitgemäss und ganzheitlich für die digitale Ära gerüstet? Oder haben unsere Prozesse, Strukturen sowie Systeme und Technologien optimierungsbedarf? Aber wo soll man anfangen? Bekannterweise sind zudem die Skills des Talent Acquisition Managers ein rares Gut. Lernen Sie in diesem Praxis-Seminar, welche Auswirkungen die Digitalisierung für HR heute bereits hat und wie man mit einfachen Anpassungen viel Mehrwert für Kandidaten und die Firma generieren kann.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erfahren, welche Auswirkungen die Digitalisierung für das HR in Ihrem Unternehmen und auf die Personalgewinnung hat.
- Sie sind in der Lage, Talent Acquisition innerhalb des HR und der Unternehmung ganzheitlich und wertschöpfend einzuordnen.
- Sie kennen die erfolgsentscheidenden Faktoren für die digitale Talent Acquisition.
- Sie wissen, wie Sie Organisation und Strukturen auf moderne Personalgewinnung trimmen und wie die Mitarbeitenden erfolgreich ins Recruiting miteinbeziehen.
- Sie lernen die wichtigsten Technologien im Kontext "Recruiting" kennen.
- Sie lernen, was Sie für erfolgreiches "Active Sourcing" brauchen.
- Sie kennen die wichtigen Zutaten für die nachhaltige Transformation.
Inhalte des Seminars
- Ganzheitliche Personalgewinnung: Einordnung, Überblick und Orientierung
- Transformation und Digitalisierung: Der Mindset ist entscheidend
- Prozesse und Organisationsstrukturen: Best Practice und Anleitung
- Anforderungen an HR - Kompetenzen und Rollenprofile
- Active Sourcing und Retention Management: Die Candidate Experience
- Employer Transparency, Talent Economy und agiles HR - eine Orientierung
- Innovationen und Trends im digitalen Recruiting – ein Überblick
- Best practice operativ digitale Talent Acquisition
- Fachaustausch unter den Teilnehmenden
Seminarleitung

Stefan Hürlimann
Stefan Hürlimann ist Experte im Bereich HR Transformationen, mit Fokus auf Change der HR-Rollen im digitalen Umfeld. Er begleitet als Geschäftsführer von changetraining.ch Unternehmen und Organisationen auf dem Weg hin zu den Kompetenzen der Zukunft. Er vertritt als Pionier des Talent- und Active Sourcings einen gesamtheitlichen und innovativen HR Ansatz. Agile HR oder Social Recruiting kennt er bestens und mixt diese mit Leadership-Ansätzen gekonnt. Stefan Hürlimann verfügt über Studien der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (lic. oec. publ.), Executive Master in HRM und NDS in Transformation / Organisationsentwicklung. Er ist selbständiger Change-Berater und Trainer.
Zielgruppe
Leiter und Fachkräfte Personal, Führungskräfte mit Personalverantwortung und Recruitingverantwortliche.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.