Mitarbeitende und Führungskräfte in Veränderungsprozessen optimal begleiten
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die psychologischen Grundlagen, Modelle und Methoden für ein professionelles Change Management im Unternehmen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Herausforderungen und Lösungsansätze bei unternehmensinternen Change Prozessen.
- Sie gewinnen an Professionalität bei der Analyse anstehender Veränderungen und können die notwendigen Schritte vorab aufgleisen.
- Sie kennen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den verschiedenen Phasen des Change Prozesses und können gezielt auf diese eingehen.
- Sie sind in der Lage, Widerstände rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen.
- Sie kennen die häufigsten Stolpersteine in Transformationsprozessen.
Inhalte des Seminars
Change erfolgreich einführen
- Change-Modell nach Kotter: Die Struktur eines erfolgreichen Changeprozesses
- Systemischer Blick auf einen Change
- Die Wichtigkeit von Kommunikation und Ihre Aufgabe als HR dabei
Die Psychologie des Change
- Die 4 Zimmer der Veränderung / emotionale Changekurve: Wie wir auf Veränderungen reagieren
- Mitarbeiterbedürfnisse in den verschiedenen Phasen
- Der Change-Sombrero: Wenn es zu viel wird
Widerstände
- Formen von Widerstand
- Widerstand nutzbar machen, statt ihn zu brechen
Herausforderungen und Stolpersteine im Change
- Diskrepanz Management/HR vs. Mitarbeitende
- Ununterbrochener Change
- Frühzeitige Euphorie
Seminarleitung

Moja Buholzer, Master of Advanced Studies (MAS) in Coaching & Organisationsberatung und MAS in Mathematik
Moja Buholzer besitzt über 10 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Positionen in der Finanzbranche. Sie ist selbstständiger Coach und Trainerin für Führungskräfte, Teamentwicklung und Workshops. Unter dem Motto «Führung, die Spass macht» unterstützt und entwickelt sie Führungskräfte und Mitarbeitende.
Zielgruppe
HR-Manager/innen, Fach- und Führungskräfte aus der Personal- bzw. Organisationsentwicklung.
Methode
Referat, Explorative Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und –diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.