So nehmen Sie Ihre Rolle in Veränderungsprozessen aktiv wahr
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Rollen, Handlungsfelder und Methoden in einem professionellen Change Management.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Herausforderungen und Lösungsansätze bei Change-Prozessen.
- Sie können die Rolle des HR in Transformationsprozessen einordnen und haben für sich Ansätze entwickelt.
- Sie werden professioneller bei der Analyse einer Organisationseinheit und können die Veränderungsnotwendigkeit ableiten.
- Sie können die bestehenden Antriebskräfte und Widerstände einschätzen und nutzen sowie Standpunkte Ihrer Gesprächspartner besser verstehen und beeinflussen.
- Sie beherrschen die Grundformen systemischer Frage- und Interventionstechnik.
Inhalte des Seminars
Basis und Stolpersteine im Change Management
- Resultierend aus der Unternehmensstrategie abgeleiteter Veränderungsbedarf
- Ablehnende Haltung gegenüber Veränderungen und Aufgabe der Change Manager/in
Veränderungen erfolgreich steuern
- Die Quadratur des Kreises (Strategie, Struktur, Kultur und Mitarbeitende) mit projektbasiertem Transformationsmanagement zielfokussiert gestalten
- Die interne Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor
The Way of Change – Veränderung beginnt bei mir
- Psychologische Aspekte
- Wieso Widerstände ganz normal sind
Hilfreiche Techniken und Tools für Personaler
- Systemische Frage- und Interventionstechniken gezielt einsetzen
- Ressourcen- und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten verbunden mit wertschätzendem Feedback
Seminarleitung

Stefanie Seiz, Betriebsökonomin FH und dipl. Managementcoach
Stefanie Seiz ist CEO der cm-p AG. Sie bringt langjährige Führungserfahrung mit auf Ebene Geschäftsleitung. In dieser Funktion hat sie selber intergenerationale Teams geführt und diese systematisch weiterentwickelt. In ihrer heutigen Beratungs- und Coachingtätigkeit begleitet sie Teams und Unternehmen in Transformationsprozessen. Zudem ist sie seit Jahren tätig in der Gestaltung und Schulung von HR-Prozessen.
Zielgruppe
HR Manager/innen, Fach- und Führungskräfte aus der Personal- bzw. Organisationsentwicklung
Methode
Referat, Explorative Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und –diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.