Die Erkenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie sind für das HR Management fundamental, weil sie das Erleben und Verhalten von Mitarbeitenden in den Fokus stellen. Angesichts der stetig steigenden Anforderungen an Unternehmen, gewinnt diese Wissenschaft für HR-Profis und Vorgesetzte an Wichtigkeit.
Dank Kenntnissen über psychologische Konstrukte herausfordernde Situationen im HR erfolgreich meistern
In diesem Seminar lernen Sie den Nutzen, wichtige Konstrukte, Kriterien und Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Problemstellungen fundiert angehen und dank Kenntnissen über psychologische Konstrukte herausfordernde Situationen im HR erfolgreich meistern.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie können Herausforderungen in der betrieblichen Praxis und Erwartungen der Linienvorgesetzten an das HR realistisch einschätzen.
- Sie erhalten Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Konstrukten wie Motivation, Commitment, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen, Arbeitsbelastung, Fluktuation etc.
- Sie verstehen die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden besser.
- Sie sind in der Lage, effektive unternehmensrelevante Handlungsansätze zu bestimmen.
- Sie stärken Ihre eigene Rolle und fördern die wirkungsvolle Zusammenarbeit im Unternehmen.
Inhalte des Seminars
- Symbiose betriebswirtschaftliches HR und Arbeits- und Organisationspsychologie
- Grundlegende HR-relevante Konstrukte und deren Zusammenhänge
- Neue Arbeitsformen / Erwartungen der Mitarbeitenden
- Ansätze für Handlungsfelder und Massnahmen
- Gütekriterien bezüglich HR Dienstleistungen und Produkte
- Meine Bedürfnisse, Erwartungen und Kompetenzen als HR versus Leistungserwartungen
Seminarleitung

Alexander R. Moser
Alexander R. Moser, Studien in Ökonomie an der Uni Fribourg / HSG und Psychologie an der Fernuni Schweiz und Masterstudium in Sozial-, Organisations- und Business Psychologie an der Uni Zürich. Rund 24 Jahre Erfahrung in leitenden HR-Positionen in grossen Unternehmen und KMUs.
Seminarleitung ab 2024

Bianca Wächter, M. Sc. Angewandte Psychologie ZFH
Bianca Wächter vertiefte ihr Studium im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie, aktuell ist sie Senior Assessorin bei der CONVIDIS AG, Assessorin und Coach für das IAP sowie Moderatorin für Weiterbildungskurse. Sie bringt vielfältige Berufserfahrung mit aus Forschung, Lehre und Wirtschaft. «Theorie praktisch anwenden» ist ihr Credo.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Linienvorgesetzte.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.