Modernes Vergütungs und Performance-Management

Löhne prüfen, weiterentwickeln und gezielt steuern

Modernes Vergütungs und Performance-Management
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Dienstag, 14. April 2026
  • Mittwoch, 16. September 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Modernes Vergütungs und Performance-Management

Jetzt anmelden

Ein auf die Strategie und (Ziel-)Kultur abgestimmtes Vergütungssystem leistet einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Es definiert, wofür bezahlt wird, wie variable Elemente eingesetzt werden und welche Kriterien für Beförderungen oder Lohnanpassungen gelten. Ein strukturiertes Vergütungssystem bildet die Grundlage für konsistente, nachvollziehbare und effiziente Vergütungsentscheidungen und ist die Basis, um dem wachsenden Anspruch nach Transparenz nachzukommen.

Lohnentscheide strukturiert treffen

Das Seminar beleuchtet, welche Rolle eine transparente Vergütungskultur spielt und welche Risiken mit unsystematischen Lohnentscheiden verbunden sind. Das Seminar beginnt mit einer fundierten Auseinandersetzung, warum Vergütungssysteme ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung sind. Es beleuchtet, welche Rolle eine transparente Vergütungskultur spielt und welche Risiken mit unsystematischen Lohnentscheiden verbunden sind. Im zweiten Teil werden konkrete Möglichkeiten und moderne Ausgestaltungsformen vorgestellt: Wie lassen sich fixe und variable Elemente kombinieren? Was heisst Leistungsgerechtigkeit, Marktgerechtigkeit und Angemessenheit? Welche Rolle spielen Zusatzleistungen, Benefits und wie sind sie mit der Vergütungsstrategie abzustimmen? Welche Formen von Performance Management fördern eine Leistungskultur? Was gibt es für Möglichkeiten, die Lohngleichheit zu überprüfen und konkrete Massnahmen abzuleiten?

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie verstehen, wie Sie Vergütungsentscheidungen gezielt mit Ihren Unternehmenszielen
    verknüpfen.
  • Sie schaffen eine konsistente Entscheidungsgrundlage für Lohnerhöhungen, Beförderungen
    und variable Vergütung.
  • Sie wissen, welche Benefits es gibt und integrieren sie ins Gesamtpaket.
  • Sie erkennen Risiken einer unsystematischen Vergütung.
  • Sie wissen, wie man Lohngleichheitsanalysen durchführt und leiten daraus konkrete
    Massnahmen ab.
  • Sie erkennen Risiken einer unsystematischen Vergütung.
  • Sie können ein Vergütungssystem methodisch und strategisch aufbauen und weiterentwickeln.
  • Sie schaffen gezielt Anreize, die zu den vorgegebenen Zielen passen.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Einführung in Vergütungs- und Performance Management
    • Überblick: Abhängigkeiten verschiedener Elemente
    • Vergütungsstrategie: Ableitung aus Strategie und (Ziel-)Kultur
  • Deep Dives zu einzelnen Elementen mit Best Practice Beispielen
    • Funktionsarchitektur «Grading»
    • Marktvergleiche «Benchmarking»
    • Vergütungsbänder
    • Vergütungselemente / Diskussion individuelle vs. kollektive variable Vergütung, LTI etc.
    • Performance Management
    • Compensation Management «Steuerung Lohnrunden»
    • Benefitskonzept
  • Lohnanalysen durchführen
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Durchführung von Lohngleichheitsanalysen
    • Ableitung von Massnahmen
    • Vorbereitung und Durchführung von Lohn- und Beförderungsgesprächen
  • Ausblick / Trends
    • Lohntransparenz
    • Weitere Trends im Vergütungs- und Performance Management

Seminarleitung

Timon Forrer

Timon Forrer, BA Staatswissenschaften ETHZ, executive MBA HSG

Timon Forrer ist Director und Mitglied der Geschäftsleitung der Kienbaum AG. Er verantwortet das Consulting-Geschäft in der Schweiz. Mit langjähriger Erfahrung in der Beratung zu HR-Themen verfügt er mitunter über ausgewiesene branchenübergreifende Expertise in den Bereichen Compensation & Performance Management.

 

Zielgruppe

HR-Spezialist/innen, HR Business Partner, Führungskräfte, Organisationsentwickler/innen, HR-Manager/innen und HR-Leitende von KMU.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Modernes Vergütungs und Performance-Management

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos