Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den täglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen und Führungskräften. Jedoch ist die Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potenzial für Konflikte, sowohl rechtlicher als auch emotionaler Natur. Gleichzeitig ist ein professionelles Trennungsmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor, wenn es um Reputationsschadensminderung geht.
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen professionell managen
In diesem Seminar geht es daher um die rechtssichere und professionelle Abwicklung des gesamten Trennungsprozesses. Sie lernen, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird und wie Sie mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Zudem erhalten Sie von einem auf Trennungen spezialisierten Berater praktische Tipps und Anregungen für die Entwicklung einer professionellen Trennungskultur in Ihrem Unternehmen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie lernen, wie Sie einen Reorganisationsprozess professionell planen und umsetzen.
- Sie erfahren, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtsicher kündigen.
- Sie kennen die rechtlichen Bedingungen für Abfindungen und Sonderentschädigungen.
- Sie sind in der Lage ein Kündigungsgespräch professionell vorzubereiten, durchzuführen und nachzubearbeiten.
- Sie können den betroffenen Mitarbeitenden Mittel und Wege für die Unterstützung bei Arbeitslosigkeit anbieten.
Inhalte des Seminars
- Planung und Umsetzung eines Reorganisationsprozesses
- Arbeitsverhältnis rechtsicher kündigen
- Bedingungen für Abfindungen und Sonderentschädigungen
- Vor- und Nachbereitung, Durchführung von Kündigungsgesprächen
- Erarbeiten von Mittel und Wege für die Unterstützung bei Arbeitslosigkeit
Seminarleitung

Leena Kriegers-Tejura, LL.M., Fachanwältin SAV Arbeitsrecht
Nach dem Studium an der Universität Zürich und einem Nachdiplomstudium im Europarecht in Lausanne arbeitete Frau Kriegers-Tejura am Bezirksgericht Bülach und erwarb 1999 das züricherische Rechtsanwaltspatent. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich machte sich Frau Kriegers-Tejura 2007 selbständig und ist heute Partnerin der Anwaltskanzlei Morad Bürgi & Partner in Zürich mit Schwerpunkt Arbeits- und Vertragsrecht. Zudem ist sie Dozentin/Expertin an diversen Fachhochschulen, Höheren Fachschulen (Nebenberuf) und Erwachsenenbildungsinstitutionen und publiziert regelmässig zu arbeitsrechtlichen Themen.

Michael Hasler, Trennungsmanagementexperte bei newplace ag
Michael Hasler ist als Geschäftsführer und Trennungsmanagementexperte bei der Firma newplace ag tätig. Er begleitet als Sparring Partner, Berater und Coach seit Jahren Menschen und Unternehmen zu den Themen Organisationsentwicklung, Karriere- & Laufbahnberatung, Standortbestimmung, Personalentwicklung und Outplacement.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die die Thematik aus ihrem Arbeitsalltag kennen und Best Practice-Erfahrungen sammeln wollen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.