Positive Kommunikation in «virtuellen Umgebungen»

Stärken Sie eine vertrauensvolle und nachhaltige Kommunikation im digitalen Zeitalter

Positive Kommunikation in «virtuellen Umgebungen»
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Donnerstag, 9. April 2026
  • Donnerstag, 12. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert

durch FPVS/SFPO:
8 Credits

Positive Kommunikation in «virtuellen Umgebungen»

Jetzt anmelden

In Zeiten von KI und digitalen Tools werden Kommunikationswege kürzer und schneller. Zoom-Calls, Virtuelle Webinare oder Konferenzen und digitale Projekt- und Lernumgebungen eröffnen neue Formen. Insbesondere Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektleitende und Mitarbeitende sind sehr gefordert eine vertrauensvolle Kommunikation zu fördern und beizubehalten.

Digitale Kanäle souverän nutzen – Kommunikation in der virtuellen Arbeitswelt 

Dieses Kommunikationsseminar umfasst die Vorzüge und Herausforderungen von virtuellen Umgebungen im Arbeitskontext. Wie können wir die neuen digitalen Kanäle positiv und proaktiv nutzen? Welche virtuellen Umgebungen existieren bereits? Und wo bedarf es einer Vorbereitung sowie Begleitung durch eine überzeugende und zielgruppengerechte Kommunikation?

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen unterschiedliche, virtuelle Plattformen kennen.
  • Sie stärken Ihre Kommunikationsfähigkeit in virtuellen Räumen.
  • Sie erhalten ein Verständnis für eine klare und zielgruppenaffine Kommunikation.
  • Sie erkennen Konflikte und lösen diese mit verschiedenen Kommunikationstools.
  • Sie erfahren die Trends der Zukunft im Kommunikationskontext.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Besonderheiten virtueller Kommunikation
    • Medienpsychologische Unterschiede (Video, Chat, Audio)
    • Bedeutung nonverbaler Signale und ihre Einschränkungen
    • Asynchrone vs. synchrone Kommunikation
  • Kommunikationsmodelle in der virtuellen Anwendung
    • Schulz von Thun, Watzlawick in der virtuellen Anwendung
  • Typische Herausforderungen
    • Missverständnisse, „Zoom Fatigue“, Redundanzen
    • Konflikte und deren Eskalation ohne nonverbale Korrektive
    • Trust Building und soziale Bindung auf Distanz
  • Tools und Plattform-Kompetenz
    • Überblick: MS Teams, Zoom, Slack, Miro etc.
    • Breakout-Rooms sinnvoll nutzen
    • Netiquette und Moderationsrollen
  • Erfolgreiche Meeting-Kultur
    • Effiziente virtuelle Meetings
    • Visualisierung, kollaborative Boards
  • Feedback und Konfliktmanagement
    • Feedbackmethoden (Stärkenorientierung, Feedforward)
    • Virtuelles Konfliktgespräch führen – Rollenspiel

Seminarleitung

Sahar  Gasgari-Luu

Sahar Gasgari-Luu

Sahar Gasgari-Luu studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre und verfügt über mehr als 15 Jahre Praxiserfahrung in der Wirtschaft von KMUs bis Global Player, dazu zählen Unilever und PricewaterhouseCoopers. In ihrer Funktion als Produktmanagerin bei Kuhn Rikon war sie über 9 Jahre für die regionale sowie globale Produktstrategie unterschiedlicher Produktkategorien verantwortlich und leitete Projekte mit Stakeholdern wie Tochtergesellschaften, Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden. Als Coach, Interkulturelle Trainerin und Speakerin bietet sie mit ihrer Firma w!sion vertrauensvolle und nachhaltige Kommunikationslösungen an.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Projektleitende, Personalverantwortliche und alle, die sich für eine wirkungsvolle virtuelle Kommunikation interessieren.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Positive Kommunikation in «virtuellen Umgebungen»

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos