In einer Welt voller Termine, Aufgaben und Informationsflut wird Zeit zur wertvollsten Ressource. Genau hier setzt dieses Seminar an: Sie lernen, wie sie mit Hilfe von KI-Tools Ihre Zeitplanung verbessern, Aufgaben priorisieren und effizienter arbeiten, ohne sich selbst dabei zu überfordern.
Mehr Zeit für das Wesentliche dank KI
Dieses interaktive Seminar vermittelt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz gezielt zur Optimierung des eigenen Zeitmanagements eingesetzt werden kann. KI hilft Ihnen den Arbeitsalltag besser zu strukturieren, Ablenkungen zu minimieren und Routinen zu automatisieren. Sie entdecken das volle Potenzial von Tools wie ChatGPT, To-Do-Automatisierung, Kalender-KI oder E-Mail-Vorbereitung.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie identifizieren Zeitfresser und setzen gezielt digitale Helfer dagegen ein.
- Sie automatisieren wiederkehrende Aufgaben mit Hilfe von KI.
- Sie strukturieren Ihre Woche mit klaren Prioritäten, unterstützt durch smarte Tools.
- Sie sparen Zeit bei E-Mails, Recherchen, Planung und Protokollen.
- Sie gewinnen mentale Entlastung und mehr Fokus.
- Sie wenden sofort einsetzbare Prompts, Tools und Methoden an.
- Sie entwickeln ein KI-gestütztes Zeitmanagement-System für sich selbst.
Inhalte des Seminars
- Zeitmanagement heute: Warum klassische Methoden oft nicht mehr reichen
- KI als Assistenz für Aufgabenplanung & Priorisierung
- Mit ChatGPT & Co. den Tages- oder Wochenplan strukturieren
- Zeit sparen bei E-Mails, Protokollen, Meeting-Vorbereitung
- Tools für To-Do-Listen, Fokuszeiten, Erinnerung & Automatisierung
- Prompts & Workflows für ein digitales Selbstmanagement
- Eigene Routinen reflektieren und mit KI neu gestalten
- Grenzen & Chancen digitaler Unterstützung im Zeitmanagement
Seminarleitung
Marius N. Ernst
Marius N. Ernst ist ehemaliger CEO einer CH-AG, Business Consultant, Dozent und digitaler KI-Coach. Er unterstützt Unternehmen und Professionals dabei, ihre Arbeitsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter und smarter zu gestalten – mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Struktur und Datenschutz.
Zielgruppe
Fachkräfte, Projektmitarbeitende, Teamleads, Office-Verantwortliche, Selbstständige, Unternehmer/innen und alle, die im Arbeitsalltag mit digitaler Unterstützung arbeiten möchten.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.