Was macht eine gute Führungskraft aus? Auf diese Frage werden viele mit Persönlichkeit, Ausstrahlung, Charisma oder Überzeugungskraft antworten. Es ist jedoch nicht nur die Persönlichkeit, die eine gute Führungskraft charakterisiert, sondern auch ihre Handlungen und ihr Führungsstil – und diese Eigenschaften sind lernbar!
Mit den drei Säulen einer wirkungsvollen Führung zu mehr Erfolg und besseren Ergebnissen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie eine systematische, transparente, einfach im Alltag anzuwendende Führungsphilosophie kennen, die auf den 3 Säulen Kopf (Aufgaben), Hand (Hilfsmittel) und Herz (Prinzipien) basiert. Mit diesen drei Säulen einer wirkungsvollen Führung der Leadership-Akademie erlangen Sie mehr Erfolg, bessere Ergebnisse und mehr Zufriedenheit für Sie und Ihre Mitarbeitenden.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie entwickeln Ihre Führungsfähigkeiten zukunftsgerichtet weiter.
- Sie schaffen Effizienz und Vertrauen durch klare Strukturen und eine für alle Beteiligten nachvollziehbare Führungssystematik.
- Sie erfahren, wie Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeitenden führen und beeinflussen können.
- Sie hinterfragen Mythen in der Führung und lernen sich selbst besser kennen.
- Sie entwickeln sich zur besten Führungskraft, die Sie sein können!
Inhalte des Seminars
- 5 wichtige Aufgaben der Führung
- Was eine Führungskraft tun muss, egal in welcher Branche, egal auf welcher Stufe und egal der Grösse der Organisation
- 5 wichtige Hilfsmittel der Führung
- Die fünf Hilfsmittel beantworten die Frage, womit die Aufgaben erfüllt werden können
- 5 wichtige Prinzipien der Führung
- Die Prinzipien, die Grundlagen, das «Mindset» oder das «Betriebssystem» wirkungsvoller Führung
Seminarleitung

Karin Weber, HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Karin Weber ist Fachverantwortliche für die Human Resources Lehrgänge an der Lernwerkstatt Olten. Sie leitet ihre eigene Unternehmung und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Seminarleiterin sowie im Human Resources Bereich. Auch engagiert sie sich schon seit vielen Jahren fürs HRSE (Human Resources Swiss Exams).
Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen.