Mit einer kundenorientierten Ausrichtung neue Wege im Mahnwesen entdecken
An diesem Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird. Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg. Der Umgang mit dem Mahnkunden stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Das Seminar ist praxisorientiert gestaltet und setzt bei einer der wichtigsten Voraussetzungen an – der Kundenorientierung.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie sorgen mit einem professionellen, effektiven und effizienten Forderungsmanagement und Mahnwesen für die wirtschaftliche Sicherheit Ihres Unternehmens sowie für bessere Kundenbeziehungen.
- Sie fokussieren bei der Mahnstrategie auf Kundenorientierung.
- Sie üben den praktischen Umgang mit Einwänden und Ausreden bei nicht zahlungswilligen Kunden und lernen, wie Sie Mahntelefonate erfolgreich durchführen.
- Sie profitieren vom Know-how und den Tipps und Tricks unseres Inkasso-Spezialisten.
Inhalte des Seminars
- Aufgaben des Forderungsmanagements
- Verlustrisiken einschätzen
- Präventionsmassnahmen
- Möglichkeiten der Forderungsabsicherung
- Mindestanforderungen Forderungsmanagement
- Die richtige Rechnungsstellung
- Übersicht Mahnstrategien
- Schriftliches Mahnwesen
- Telefonisches Mahnwesen
- Grundregeln telefonisches Mahnwesen
- Die Gesprächsstruktur
- Vorbereitung und Einstieg ins Gespräch
- Ausreden und Reaktionen
- Umgang mit Einwänden und Ausreden
- Praktische Hilfsmittel beim Gespräch
- Verbindlichkeiten herstellen
Seminarleitung

Andreas Cragnaz
Andreas Cragnaz verfügt über langjährige Erfahrung in der Optimierung des Forderungsmanagements. Er ist Vertriebsleiter und Mitglied der Direktion bei Creditreform Egeli Basel AG.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeitende und Verantwortliche aus dem Forderungsmanagement, Geschäftsführer/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.
Das sagen unsere Teilnehmenden
Ralph Rochau war ein super Referent, mit viel Humor und dem gewissen Etwas, was den Zuhörer immer aufmerksam sein lässt. Die Organisation war ganz in Ordnung, die Begrüssung durch jemanden von der WEKA war sehr freundlich und der Übergang vom Kaffee zum Workshop gut gestaltet. Es gab genug Pausen, genug Freiheit, sich auszutauschen. Diesen Kurs würde ich vor allem Personen empfehlen, welche viel mit schwierigen Kunden telefonieren oder grundsätzlich Kontakt mit „Problemkunden“ haben. Es gab sehr viele hilfreiche Tipps zum Thema Ausreden oder herauszögern der Zahlungen.