Im Bereich Lohn und Sozialversicherungen gibt es immer wieder rasante Entwicklungen. Veränderte Abzüge, neue Bestimmungen für Zuschüsse oder gar neue Entschädigungskategorien (wie z.B. die Corona Erwerbsersatzentschädigung) sind nur einige Beispiele.
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand der Entwicklungen!
In jedem der 6 Live Webinare gibt Ihnen ein Fachexperte Antworten auf die neusten Fragestellungen zu einem Schwerpunkt-Thema sowie zu aktuellen Fragen aus der Praxis.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Lohnabrechnungsfragen.
- Dank praktischer Beispiele sind Sie auf mögliche Umsetzungsprobleme vorbereitet.
- Sie erkennen mit den neuen Lohnabrechnungsfragen verbundene Risiken.
Schwerpunkt-Themen der Live Webinare
| Di, 26.01.2021 | Dr. Stefan Rieder Dr. Stefan Rieder ist als Fachanwalt SAV Arbeitsrecht im Sozialversicherungs- recht, Arbeitsrecht und öffentlichen Personalrecht sowohl beratend als auch prozessierend tätig. Er berät Unternehmen und Privatpersonen zu Themen wie Ausgestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen (inkl. Bonuspläne), Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, Kündigungen und einvernehmliche Trennungen sowie Umstrukturierungen. Zulagen und Abzüge bei Lohnausweis und Lohnabrechnungen Im Zusammenhang mit Lohnabrechnungen führen Minusstunden und die Berechnung des Ferienlohns regelmässig zu Diskussionen. In diesem Webinar erhalten Sie Antworten zu sich diesbezüglich stellende Probleme. Weiter wird thematisiert, wie man am besten bei einer Auseinandersetzung infolge missbräuchlicher Kündigung in Bezug auf eine einvernehmlich vereinbarte Entschädigungszahlung umgeht. - Minusstunden
- Ferienlohn
- «Freiwillige» Entschädigung infolge behaupteter missbräuchlicher Kündigung
- Neuerung: Was ist bei einer Geschäftsreise Arbeitszeit?
|
| Di, 09.03.2021 | Stephen Turley Stephen Turley ist als Senior Manager bei KPMG AG Zurich tätig. In seiner täglichen Arbeit berät er in komplexen internationalen Situationen von Mitarbeitern und Privatpersonen, insbesondere in Bezug auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen bei grenzüberschreitenden Massnahmen. Stephen Turley besitzt einen Master of Law der Universität Zürich und hat den Bachelor in European Studies im Trinity College in Dublin absolviert. Bevor er zu KPMG AG Schweiz wechselte, war er sowohl für eine Schweizer Steuerrechtskanzlei, in Bereich M&A Advisory als auch für eine Mobilitätsdienstleistungsunternehmen tätig, welches auf die Bereitstellung von Expat-Lösungen spezialisiert war. Grenzübergreifende Arbeitssituationen - Ergänzende Elemente zum Lohnausweis
- Umgang mit Spesen
- Aktuelle Themen wie Quellensteuerrevision oder Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Thema «Working form anywhere»
|
| Di, 11.05.2021 | Remo Rutschi Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle. Lohnfortzahlungen - Umgang mit Fristen
- Antworten zu häufigen Fragen aus der Praxis
|
| Di, 06.07.2021 | Remo Rutschi Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle. Lohnbuchhaltung - Praxisbeispiele zu Stolpersteinen in der Lohnbuchhaltung
- Hinweise zur Umsetzung von regelmässigen Herausforderungen
|
| | Di, 14.09.2021 | Nicolas Facincani Nicolas Facincani berät und vertritt bei Voillat Facincani Sutter + Partner Klienten insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts und des Wirtschaftsrechts. Er führt nationale und internationale Prozesse vor staatlichen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten. Er ist zudem als Dozent an Weiterbildungsinstituten, insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts, tätig. Nicolas Facincani publiziert regelmässig in seinen Rechtsgebieten. Lohn & Arbeitsrecht - Antworten zu aktuellen Fragen für Arbeitgeber
|
| | Di, 16.11.2021 | Dr. Stefan Rieder Dr. Stefan Rieder ist als Fachanwalt SAV Arbeitsrecht im Sozialversicherungs- recht, Arbeitsrecht und öffentlichen Personalrecht sowohl beratend als auch prozessierend tätig. Er berät Unternehmen und Privatpersonen zu Themen wie Ausgestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen (inkl. Bonuspläne), Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, Kündigungen und einvernehmliche Trennungen sowie Umstrukturierungen. Sozialversicherungen: Kennzahlen und Entwicklungen 2022 - Aktuelle Beitragssätze und Ansätze der AHV/IV-Renten
- Entwicklungen und Neuerungen aus dem Bereich Sozialversicherungen
|
Zielgruppe
Payroll-Mitarbeitende, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Vorgesetzte und Mitarbeitende im Rechnungswesen, die mit Lohnabrechnungen zu tun haben.
Unser Tipp: Buchen Sie das Live Webinar UPDATE im Jahresabo!
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand und profitieren Sie mit dem Jahresabo vom
Vorteilspreis von nur CHF 690.– (statt 1'140.-)! Weitere Informationen zum Jahresabo finden Sie
hier.Weiterbildungsplattform myEvents
Über
myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie
hier.