Im Bereich Lohn und Sozialversicherungen gibt es immer wieder rasante Entwicklungen. Veränderte Abzüge, neue Bestimmungen für Zuschüsse oder gar neue Entschädigungskategorien (wie z.B. die Corona Erwerbsersatzentschädigung) sind nur einige Beispiele.
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand der Entwicklungen!
In jedem der 6 Live Webinare gibt Ihnen ein Fachexperte Antworten auf die neusten Fragestellungen zu einem Schwerpunkt-Thema sowie zu aktuellen Fragen aus der Praxis.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Lohnabrechnungsfragen.
- Dank praktischer Beispiele sind Sie auf mögliche Umsetzungsprobleme vorbereitet.
- Sie erkennen mit den neuen Lohnabrechnungsfragen verbundene Risiken.
Schwerpunkt-Themen der Live Webinare
| | Di, 28.11.2023 | Ralph Büchel Ralph Büchel ist Geschäftsleiter von Caveris. Neben der Ausbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis ist er Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis und diplomierter Sozialversicherungs-Experte. Er ist ein versierter Fachspezialist bei sozialversicherungsrechtlichen Unterstellungsfragen und berät internationale Firmen. Sozialversicherungen: Kennzahlen und Entwicklungen 2024 - Aktuelle Beitragssätze und Ansätze der AHV/IV-Renten
- Entwicklungen und Neuerungen aus dem Bereich Sozialversicherungen
|
| Di, 16.01.2024 | Tanja Biel Tanja Biel, Master of Advanced Studies in HRM, ist Gründerin und Inhaberin der Executive Unlimited GmbH sowie Managing Partnerin der HR Unlimited GmbH, Buchautorin und Dozentin für Personalmanagement, Leadership und Resilienz. Zulagen und Abzüge bei Lohnausweis und Lohnabrechnungen - Neue zentrale Punkte für das aktuelle Jahr, neue Wegleitung zum massgebenden Lohn, aktuelles aus dem FAQ zum Lohnausweis
- Häufige Problemfälle bei Zulagen und Abzügen
- Tipps und Hinweise für den Lohnausweis 2023
|
| Di, 26.03.2024 | Stephen Turley Stephen Turley ist als Director bei PwC tätig. In seiner täglichen Arbeit berät er Mitarbeiter und Privatpersonen in komplexen internationalen Situationen, insbesondere in Bezug auf die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten. Stephen Turley besitzt einen Master of Law der Universität Zürich und hat den Bachelor in European Studies im Trinity College in Dublin absolviert. Stephen Turley verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit den "Big Four" sowie mit grösseren multinationalen Unternehmen und KMU mit Sitz in der Schweiz und in Liechtenstein. Darüber hinaus ist Stephen Turley Autor von Artikeln im Bereich HR Compliance und Sozialversicherungen und Referent bei verschiedenen HR-Veranstaltungen. Grenzübergreifende Arbeitssituationen - Lohnbuchhaltungsfragen bei grenzübergreifenden Arbeitssituationen mit Schwergewicht Sozialversicherung
- Einfluss von internationalen Sozialversicherungsabkommen mit EU /EFTA für Grenzgänger, Entsandte und Internationale Wochenaufenthalter
- Neue Entwicklungen bei grenzübergreifenden Arbeitssituationen
- Tipps zu häufigen Stolperfallen bei Lohnzahlungen und Sozialversicherungen in grenzübergreifenden Arbeitssituationen
|
| Di, 14.05.2024 | Remo Rutschi Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle. Lohnfortzahlungen - Lohnfortzahlung nach OR
- Umgang mit Fristen (insb. Kündigung und Sperrfristen)
- Deklaration der Lohnfortzahlung im Lohnausweis
- Praxisbeispiele
|
| Di, 02.07.2024 | Remo Rutschi Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU-Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle. Lohnbuchhaltung - Praxisbeispiele zu Stolpersteinen in der Lohnbuchhaltung
- Hinweise zur Umsetzung von regelmässigen Herausforderungen
|
| | Di, 03.09.2024 | Nicolas Facincani Nicolas Facincani berät und vertritt bei Voillat Facincani Sutter + Partner Klienten insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts und des Wirtschaftsrechts. Er führt nationale und internationale Prozesse vor staatlichen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten. Er ist zudem als Dozent an Weiterbildungsinstituten, insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts, tätig. Nicolas Facincani publiziert regelmässig in seinen Rechtsgebieten. Lohn und Arbeitsrecht - Antworten zu aktuellen Fragen für Arbeitgeber
|
Zielgruppe
Payroll-Mitarbeitende, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Vorgesetzte und Mitarbeitende im Rechnungswesen, die mit Lohnabrechnungen zu tun haben.
Unser Tipp: Buchen Sie das Live Webinar UPDATE im Jahresabo!
Bleiben Sie mit unserer Webinar-Reihe das ganze Jahr über auf dem neusten Stand und profitieren Sie mit dem Jahresabo vom
Vorteilspreis von nur CHF 690.– (statt 1'140.-)! Weitere Informationen zum Jahresabo finden Sie
hier.Weiterbildungsplattform myEvents
Über
myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie
hier.