Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025 - Live Web Conference

Aktuelles Schweizer Arbeitsrecht kombiniert mit sozialversicherungsrechtlichen Fragen

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025 - Live Web Conference
Live Web Conference, 1 Tag
Online, Virtueller Seminarraum
  • Dienstag, 30. September 2025
Infos zur Veranstaltung

Tagungsleitung

Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Dr. Nicole Vögeli
Dr. Nicole Vögeli
Fachanwältin SAV Arbeitsrecht

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Online, Virtueller Seminarraum

Preis

CHF 690.- (exkl. MWST)
inklusive digitale Kongressunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025 - Live Web Conference

Jetzt anmelden
 

Bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand!

Diese Fachtagung vereint wichtige Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialversicherungen. Profitieren Sie von Referaten über die aktuelle Rechtspraxis, bevorstehende Änderungen und die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit Sozialversicherungen.

Dank den vielen Tipps und konkreten Praxisbeispielen renommierter Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsexpert/innen bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.

Einmaliges Programm mit herausragenden Fachexpert/innen

Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

 
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Update und Ausblick zu Arbeitsrecht und Sozialversicherungen

  • Neuerungen im Arbeitsrecht und bei den Sozialversicherungen
  • Ausblick
Sonja  Stark
Sonja Stark

Personalreglemente – rechtssichere Regelung von Lohnfortzahlung und Versicherungen

  • Regelung der Lohnfortzahlung bei Arbeitsverhinderung
  • Regelung der Lohnfortzahlung bei Urlauben
  • Versicherungslösungen und deren Implementierung
  • Koordination von Lohnfortzahlung und Versicherungsleistungen
  • Änderung des Reglementes, Vorgehensweise
Dr. iur. Roger Hischier
Dr. iur. Roger Hischier

Urlaube bei Elternschaft und für die Betreuung von Angehörigen

  • Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
  • Finanzielle Ansprüche gegenüber Arbeitgeberinnen und der EO
  • Kündigungsschutz
  • Vorgehen in der Praxis
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Dr. Nicole Vögeli
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser | Dr. Nicole Vögeli

Fokus 1: Urlaub bei kranken oder verunfallten Kindern

  • Key Takeaways
  • Ihre Fragen an die Tagungsleitung
Philip  Horber
Philip Horber

Lohnfortzahlung und Versicherungsleistungen bei Arbeitsunfähigkeit

  • Unterschiede bei Krankheit und Unfall (Verhinderungsgründe, Karenzfrist, Dauer)
  • Mitwirkungspflichten
  • Leistungsverweigerung
  • Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit
Dr. Nicole Vögeli
Dr. Nicole Vögeli

Beendigung aus arbeitsrechtlicher und versicherungsrechtlicher Sicht

  • Kündigung arbeitsunfähiger Mitarbeiter
  • Versicherungsleistungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Leistungen der Arbeitgeberinnen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Mitarbeitende ohne Pensionskasse
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Dr. Nicole Vögeli
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser | Dr. Nicole Vögeli

Fokus 2: Beendigung, Arbeitsunfähigkeit und Lohnfortzahlung

  • Key Takeaways
  • Ihre Fragen an die Tagungsleitung

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Standortbestimmung.
  • Sie erhalten ein Update zu den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
  • Sie lernen, wie Sie Personalreglemente rechtssicher gestalten, um Lohnfortzahlung und Versicherungsfragen klar und verbindlich zu regeln.
  • Sie erfahren, wie Sie finanzielle Ansprüche und Voraussetzungen bei Arbeitsverhinderung und
    Urlaub
    korrekt beurteilen und umsetzen.
  • Sie erkennen die Unterschiede zwischen Krankheit und Unfall im Kontext der Lohnfortzahlung und lernen, Leistungsverweigerungen rechtlich korrekt zu handhaben.
  • Sie wissen, welche Leistungen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses seitens der Arbeitgeber/innen und Versicherungen relevant sind.
  • Sie stärken Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Sperrfristen und Kündigungsschutz bei
    längerer Arbeitsunfähigkeit.
  • Sie erhalten kompetente Antworten ausgewiesener Fachexpert/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Tagungsunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025 - Live Web Conference

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos