Die Mitarbeitenden sind die wichtigste Ressource für die Zukunftsfähigkeit
Machen Sie heute Ihre Personalentwicklung fit für die Zukunft, damit Ihre Mitarbeitenden die Qualifizierungslücke im Rahmen der Digitalisierung und die Auswirkungen des demografischen Wandels nur aus der Presse kennen. In diesem Seminar profitieren Sie von Know-how und wichtigen Instrumenten für den Aufbau einer zukunftsorientieren Personalentwicklung, einer starken Arbeitgebermarke und eines Talentmanagements für alle Altersgruppen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die Ressourcenproblematik aufgrund der demografischen Entwicklung, der Digitalisierung und der Arbeitswelt 4.0.
- Sie lernen unterschiedliche Instrumente und Handlungsoptionen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen kennen.
- Sie verstehen, wie Sie die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeitenden gezielt fördern und welche Rolle die Führungskräfte dabei spielen.
- Sie sind in der Lage verschiedene Personalentwicklungs- und Bindungsmassnahmen festzulegen.
- Sie wissen, wie Sie eine professionelle Personalentwicklung und Talentmanagement einführen und welche Stolpersteine zu vermeiden sind.
- Sie können die Leistungsträger an das Unternehmen binden und die zukünftige Überlebensfähigkeit des Unternehmens sichern.
Inhalte des Seminars
- Personalentwicklung als zentrales strategisches Instrument
- Die Personalentwicklung im Einklang mit der Unternehmensstrategie
- Zukünftig notwendige Kompetenzen identifizieren und aufbauen
- Fokussiertes Talentmanagement
- Verantwortung der Führungskräfte und Unternehmensleitung
- Gute Mitarbeitende mit den richtigen Instrumenten binden
- Herausforderungen der Personalentwicklung und -bindung auf den Punkt gebracht
- Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
- Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0
- Knappe personelle Ressourcen
- Veränderte Kompetenzanforderungen
- Neue Werte der Zusammenarbeit
- Sichern der Leistungsfähigkeit über den ganzen Personal-Lebenszyklus
- Instrumente und Modelle zur Sicherung der Leistungsfähigkeit
- Neue Karriere- und Arbeitszeitmodelle
- Verändertes Führungsverständnis
- Vereinbarkeit von verschiedenen Lebensbereichen
- Erhöhte Verantwortungsübernahme durch die Mitarbeitenden
- Personalentwicklung, Ansätze und Schwerpunkte
- Ausbildung, Weiterbildung, Führungsbildung
- Coaching, Mentoring, Karriere- und Nachfolgeplanung
- Organisationsentwicklung und Change Management durch Teams
- Netzwerkarbeit und Wissensmanagement
Seminarleitung
Stefanie Seiz, Betriebsökonomin FH und dipl. Managementcoach
Stefanie Seiz ist CEO der cm-p AG. Sie bringt langjährige Führungserfahrung mit auf Ebene Geschäftsleitung. In dieser Funktion hat sie selber intergenerationale Teams geführt und diese systematisch weiterentwickelt. In ihrer heutigen Beratungs- und Coachingtätigkeit begleitet sie Teams und Unternehmen in Transformationsprozessen. Zudem ist sie seit Jahren tätig in der Gestaltung und Schulung von HR-Prozessen.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, die Ihre Aufgabe in der Personalentwicklung und -bindung aktiv wahrnehmen wollen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.