HR-Teams jonglieren heute zwischen strategischer Arbeit und immer gleichen Anfragen: Arbeitszeit, Urlaub, Krankmeldung, Elternzeit. Alles längst dokumentiert, aber ständig manuell erklärt. Das kostet Zeit, Kraft und Nerven. Doch was wäre, wenn diese Fragen künftig automatisch beantwortet würden – schnell, konsistent und rund um die Uhr?
Typische Mitarbeitendenanfragen mit KI zuverlässig beantworten
In diesem Seminar erstellen Sie direkt Ihren eigenen HR-Wissensbot – ohne Programmieren,
aber mit maximalem Praxisnutzen. Mit ChatGPT Plus und Ihren HR-Richtlinien entwickeln Sie Schritt für Schritt einen Custom GPT, die typischen Fragen zuverlässig automatisiert beantwortet und sofort einsatzbereit und anpassbar ist.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie verstehen, wie Sie KI im HR verantwortungsvoll und effizient einsetzen.
- Sie verbessern Ihre Eingaben mit gezieltem Prompt Engineering.
- Sie integrieren Tools wie Make, Zapier und Co. für erste Workflows.
- Sie entwickeln Ihren eigenen, voll funktionsfähigen HR-Wissensbot.
- Sie automatisieren typische Mitarbeiterfragen direkt im Seminar.
Inhalte des Seminars
- KI im HR verstehen: Ein gezielter Grundlagen-Refresh
- Was ist Künstliche Intelligenz – und was nicht?
- Sprachmodelle wie ChatGPT: Wie sie denken, was sie leisten – und wo ihre Grenzen liegen
- Chancen & Risiken im HR-Alltag
- KI-Ethik, Datenschutz und HR-spezifische Herausforderungen
- Automatisierungstools kennenlernen und anwenden
- Einführung in Make.com, Zapier und n8n
- Was ist Low-Code/No-Code?
- Tool-Vergleich und Beispiel-Workflows (z. B. E-Mails, Google Docs, Formulare)
- Eigene Automatisierung erstellen, testen und debuggen
- Prompt Engineering für den HR-Alltag
- Wie Sie Prompts gezielt einsetzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen
- Vorlagen für typische HR-Fälle (z. B. Krankmeldung, Elternzeit, Benefits)
- Tipps für klare Rollen, Stile und Bedienlogik von KI
- Use Case: Ihr «Ask HR»-Bot:
- Upload interner Dokumente wie Arbeitszeitregelungen, Ferienrichtlinien, Benefits-Übersicht
- ChatGPT als interne FAQ-Instanz trainieren
- Optional: E-Mail-Anbindung mit automatischer Rückmeldung
- Eskalationslogik: ChatGPT erkennt, wann ein Mensch übernehmen sollte
Seminarleitung

Maher Hamid
Als Experte für Geschäftsprozessautomatisierung mit Machine Learning und Künstlicher Intelligenz entwickelt Maher Hamid für grosse mittelständische Unternehmen massgeschneiderte Softwarelösungen, die KI- und ML-Modelle nutzen, um interne Abläufe effizient zu automatisieren. Parallel dazu ist er seit über acht Jahren an verschiedenen Hochschulen in der Lehre tätig und vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Database Management, Data Science und Applied Programming für ML/AI-Applikationen. Durch die Kombination von technischer Exzellenz und didaktischem Engagement prägt er sowohl die Unternehmenswelt als auch die akademische Lehre nachhaltig.
Zielgruppe
HR-Mitarbeitende, HR-Generalisten und People Operations Manager/innen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools (z. B. ChatGPT), die ihre HR-Prozesse durch Automatisierung entlasten möchten.
Wichtiger Hinweis
Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT und ein ChatGPT Plus Account werden vorausgesetzt. Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit in das Seminar.