Als HR-Fachperson sind Sie die Schnittstelle zwischen den Bedürfnissen der Linie und den Mitarbeitenden, des operativen Tagesgeschäfts und zukünftigen Herausforderungen. Sie haben dabei stets mit Menschen zu tun und gestalten Ihre eigene Rolle mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Werten. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von Motivation und Leistungsverhalten kennen sowie Methoden, um Ihr persönliches Repertoire im Umgang mit herausfordernden Situationen in Ihrem Alltag zu erweitern.
Dank psychologischen Methoden herausfordernde Situationen im HR erfolgreich meistern
Das Praxis-Seminar basiert auf fundiertem psychologischen Fachwissen, welches mit Ihren Erfahrungen und Fragestellungen aus der Praxis in Verbindung gebracht wird. Dazu gehört das Lernen von den anderen Teilnehmenden sowie der persönliche Transfer in die eigenen Rahmenbedingungen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre fachlichen Kompetenzen mit psychologischen Methoden zu ergänzen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen psychologische Grundlagen zu Themen wie Persönlichkeit und Motivation und können diese mit Ihren Erfahrungen abgleichen.
- Sie sind in der Lage, Ihre eigene Rolle als HR-Fachperson zu reflektieren und eigene Stärken abzuleiten.
- Sie können psychologisches Wissen einfliessen lassen in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden.
- Sie erhalten einen Einblick in mögliche Veränderungen der Rolle von HR-Organisationen.
- Sie ergänzen Ihre fachlichen Kompetenzen mit psychologischen Methoden.
Inhalte des Seminars
- Grundlagen zu Persönlichkeit und Motivation
- Voraussetzungen für das Entstehen von Motivation im Arbeitsumfeld
- Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung
- Die eigene Rolle als HR-Fachperson, Erwartungen der Anspruchsgruppen und eigene Werte, Kompetenzen und Bedürfnisse
- Rollenkonflikte in der HR-Arbeit und Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs
- Veränderungen mit Blick auf die Arbeitswelt 4.0 und Bedeutung auf die HR-Arbeit
- Persönlicher Transfer der Erkenntnisse des Tages in die eigene Tätigkeit
Seminarleitung

Diana Roth, HR-Fachfrau mit eidg. FA, Erwachsenenbildnerin HF und Systemischer Businesscoach Uni of A.Sciences
Diana Roth arbeitet seit 1987 als aktive Personalleiterin, HR-Dozentin/Trainerin und HR-Fachbuchautorin in Bern und Basel. Sie bildet HR-Fachleute aus, ist anerkannte Prüfungsexpertin beim Schweizerischen HR-Verband (HRSE). Als HerzBlutPersonalerin bietet sie mit ihrem HRM-Podcast (iTunes/Spotify) wöchentlich praxisnahe Tipps zum modernen HRM. Regelmässig schreibt sie HR-Blogartikel für Unternehmen/Institutionen.
Zielgruppe
HR-Fachleute in operativen und strategischen Funktionen, mit Interesse an psychologischen Themen und Bereitschaft, Ihre eigene Rolle zu reflektieren.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.