Innovation und Produktentwicklung mit KI

Wie Sie KI im Produktmanagement effizient einsetzen: von der Idee bis zum Prototyp

Innovation und Produktentwicklung mit KI
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Dienstag, 2. Juni 2026
  • Mittwoch, 11. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Innovation und Produktentwicklung mit KI

Jetzt anmelden

Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, die Regeln der Produktentwicklung neu zu schreiben. Mit intelligenten Tools lassen sich heute Ideen generieren, Nutzerbedürfnisse antizipieren und Produkte schneller testen und vermarkten als je zuvor. 

Produktinnovation neu denken - mit KI entlang des gesamten Lifecycles

Dieser praxisorientierte Kurs zeigt Ihnen, wie Sie generative KI-Tools entlang des gesamten Produktentwicklungszyklus gezielt einsetzen: von der ersten Idee bis zur Vermarktung eines Prototypen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie wenden KI sicher und zielgerichtet entlang des Produktentwicklungsprozesses an.
  • Sie erstellen und testen Produktideen schneller und datenbasiert.
  • Sie beherrschen den Einsatz von generativer KI in der Vermarktung.
  • Sie verstehen die Rolle von KI im Alltag von Product Ownern und PMs.
  • Sie sind vorbereitet auf neue Berufsbilder in einem KI-getriebenen Umfeld.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

Einblick in die neue Welt der KI-gestützten Produktentwicklung
  • Wie arbeiten KI-native Produktmanager?
  • Was ist der neue Standard in Ideation, Prototyping und Feedback-Iterationen?  
Von der Idee zum Produkt - Schritt für Schritt mit KI
  • Anreicherung von Personas mit KI-gestützten Verhaltens- und Kontextdaten, Einsatz von KI-gestütztem Brainstorming
  • Zielgruppeninterviews mit KI, Nutzung synthetischer Nutzer, Analyse von Marktpotenzialen und Testen auf Product-Market-Fit (PMF)
  • Prototypen und Landing Page Erstellung mit Low-Code-Tools, Simulation von Szenarien zur Bewertung potenzieller Features
  • KI-gestützte Go-to-Market-Testing und Leadgenerierung

Seminarleitung

Sanja Hauser

Sanja Hauser

Sanja Hauser ist eine passionierte Digitalmarketing-Expertin mit über 12 Jahren Erfahrung in der digitalen Leadgenerierung und Kundenkommunikation. Sie berät und schult Startups und KMU im Verständnis und der Anwendung von generativen KI-Tools.

Zielgruppe

Produktmanager/innen, Innovationsverantwortliche, sowie Marketing- und Business-Verantwortliche, die das Werkzeug für das KI-Zeitalter lernen und anwenden möchten

Methoden

  • Prompt Engineering
  • Schritt-für-Schritt Einführung in und Anwendung von KI-Tools
  • Interaktive Workshops und Übungen
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
  • Gruppenarbeit und Diskussionen

Wichtiger Hinweis

Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit in das Seminar. Die verwendeten Tools sind teilweise kostenpflichtig und benötigen den Abschluss eines Monatsabos.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Innovation und Produktentwicklung mit KI

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos