Intelligente Chatbots mit KI erstellen

Kreativ mit KI – von der Idee zum eigenen Chatbot

Intelligente Chatbots mit KI erstellen
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 6. Mai 2026
  • Mittwoch, 23. September 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert

durch FPVS/SFPO:
8 Credits

Intelligente Chatbots mit KI erstellen

Jetzt anmelden

Entwickeln Sie Ihren eigenen KI-Chatbot – kreativ, praxisorientiert und ohne Programmierkenntnisse. In diesem Seminar lernen Sie, wie moderne Sprachmodelle funktionieren und wie Sie diese nutzen, um einen Bot zu gestalten, der perfekt zu Ihrem Unternehmen passt – ob für die Website oder als interner Wissensassistent.

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – starten Sie jetzt Ihr eigenes Chatbot-Projekt!

In diesem ganztägigen Workshop bauen Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen KI-Chatbot auf, testen ihn und passen ihn individuell an. Sie gestalten Inhalte, typische Kundenfragen und den Charakter Ihres Bots, mit Fokus auf Praxis, Datenschutz und Zuverlässigkeit. Am Ende verfügen Sie über einen fast fertigen Chatbot, den Sie eigenständig weiterentwickeln können, und erhalten zusätzlich einen Überblick über weitere Chatbot-Typen wie Sprach- oder Telefon-Agenten mit deren Einsatzmöglichkeiten, Vorteilen und Grenzen.
 

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie mit ersten KI-Erfahrungen eigene Chatbots erstellen und direkt einsetzen.
  • Sie entwickeln Ihre eigene Chatbot-Lösung, die Sie nach Bedarf anpassen und weiter optimieren können.
  • Sie profitieren von besserer Erreichbarkeit und stärkerer Kundenbindung – intern wie
    extern.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Basics & Sicherheit: Funktionsweise eines LLM, rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Datensicherheit und Zuverlässigkeit praxisnah erklärt
  • Chatbot bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Testen eines Chatbots
  • Prompts & Charakter: Eigene Inhalte und typische Kundenfragen identifizieren, effektive Prompts formulieren, dem Bot eine individuelle Persönlichkeit geben
  • Weitere Einsatzmöglichkeiten: Überblick über zusätzliche Chatbot-Typen, z. B. Sprach- oder Telefon-Agenten, interne Wissensbots oder Lernassistenten, mit Beispielen, Vorteilen und Grenzen

Seminarleitung

Corina  Zingg

Corina Zingg, Gründerin und Geschäftsführerin von CreaLengo

Corina Zingg ist Expertin für innovative KI-Tools und Algorithmen, insbesondere im Bereich Administration, Führung und HR. Sie wird ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen teilen, um Sie auf dem neuesten Stand der KI-Trends zu halten und Ihnen zu zeigen, wie Sie diese in Ihrer Arbeit effektiv einsetzen können.

Zielgruppe

KMU-Geschäftsleitende, Marketingverantwortliche, Office-Mitarbeitende und Kundenservice, die erste Erfahrungen mit KI-Tools und Prompting haben und tiefer in das Thema Chatbots einsteigen möchten. Kein technisches Vorwissen erforderlich.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Intelligente Chatbots mit KI erstellen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos