Das Deeskalation-Seminar

Konflikte am Arbeitsplatz entschärfen und klären

Das Deeskalation-Seminar
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Dienstag, 9. Juni 2026
  • Donnerstag, 22. Oktober 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Akkreditiert

durch FPVS/SFPO:
8 Credits

Das Deeskalation-Seminar

Jetzt anmelden

Konflikte am Arbeitsplatz können belastend und lähmend sein – für die direkt Beteiligten ebenso wie für das Umfeld. Oft ist nicht der Konflikt selbst das Problem, sondern der Umgang damit. In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie Sie eskalierende oder festgefahrene Situationen professionell entschärfen können. Ziel ist es, die Handlungs- und Arbeitsfähigkeit aller Beteiligten schnell wiederherzustellen und tragfähige Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen – auch wenn inhaltliche Differenzen unter Umständen bestehen bleiben mögen.

Mit kompetenter Deeskalation zur Zielerreichung

Konflikte sind Spannungsfelder, welche gestaltbar sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Spannungsfelder mittels Interaktion und entsprechenden Tools positiv beeinflussen können. Sie lernen, wie Sie Konflikte angehen können, im Konflikt gefangene Energie befreien, Wahrnehmungswandel ermöglichen und dabei Machtspielen sowie Widerstand aktiv begegnen. Hierzu kennen Sie die Interventionen und Deeskalationsansätze bei Konflikten und sind fähig, schwierige Situationen aufzulösen. Anhand konkreter Praxisfälle können Sie dies direkt ausprobieren und anwenden. Ihre Herausforderungen, Themen und Fragen integrieren wir in dieses Seminar.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie kennen die generellen Symptome unterschiedlicher Konfliktarten.
  • Sie managen die unterschiedlichen Rollen, die Personen in Konflikten einnehmen.
  • Sie kennen die verschiedenen Interventionen bei Spannungsfeldern und können mittels Deeskalierens eingreifen.
  • Sie können facettenreiche Machtspiele, Emotionen und Widerstand in Konflikten erkennen und aktiv begegnen.
  • Sie wissen wie die Konfliktbeteiligten bei der Implementierung der Lösungsansätze zu unterstützen.
  • Sie wissen um den Mehrwert des richtigen Mindsets und wie dieser einen Unterschied macht, wenn Sie als Konfliktlöser deeskalierend tätig werden.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Arena & Erscheinungsformen des Konfliktes
  • Konfliktarten und ihre Symptome
  • Die Dynamiken der Konflikteskalation
  • Interventionen und Deeskalationsansätze bei Konflikarten
  • Nachbearbeitung des Konfliktes – Implementieren von Lösungsansätzen
  • Mindset – mit der richtigen Einstellung in die Konfliktlösung
  • Do’s and Don‘ts

Seminarleitung

Dr. iur. Jürg Koller

Dr. iur. Jürg Koller

Als Rechtsanwalt und Mediator verfügt er über einen breiten Erfahrungsschatz in Verhandlungs- und Prozessführung sowie Konfliktschlichtung. Er setzt sich in seiner Tätigkeit für innovative und integrative Prozessgestaltung und Moderation ein, um Gruppen bei der Zusammenarbeit über Differenzen hinweg zu helfen, kreative Lösungen für (scheinbar) unlösbare Probleme zu finden und Beziehungen von Macht und gemeinsamer Verantwortung neu zu gestalten.

lic. iur. Franziska Kunz

lic. iur. Franziska Kunz

Franziska Kunz ist Professional Certified, Coach (PCC ICF), Mediatorin IRP-HSG, TBR Certified Trainer und Organisationsberaterin. Als Coach, Trainerin und Mediatorin ist es ihr Ziel, Menschen und Organisationen zu befähigen, mittels Ko-Kreation gewünschte Ergebnisse zu erschaffen. Ihr Tätigkeitsfokus liegt in der Kommunikation, zwischenmenschlicher Kompetenzen (power skills, Konfliktmanagement), Verhaltensänderungen und Entwicklungen bei Menschen, Teams und Organisationen. Ihre Stärke ist power skills mit hard facts zu verschmelzen.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Team- und Projektleiter/innen, Unternehmer/innen sowie Mitarbeitende, welche Deeskalation als Schlüsselkompetenz erlernen wollen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Das Deeskalation-Seminar

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos