Mahnwesen und Inkasso erfolgreich managen

So kommen Sie schneller zu Ihrem Geld

Mahnwesen und Inkasso erfolgreich managen
Praxis-Seminar, 1 Tag
SIB, Zürich
  • Dienstag, 9. Juni 2026
  • Mittwoch, 11. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Angerechnet bei

EXPERTsuisse
TREUHAND|SUISSE
FPVS/SFPO

Mahnwesen und Inkasso erfolgreich managen

Jetzt anmelden
Offene Kundenforderungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Liquiditätsprobleme und können im Extremfall die Existenz eines Unternehmens gefährdenden. Selbst bei guter Auftragslage ist nichts gewonnen, wenn die Rechnungen nicht beglichen werden. Daher ist ein funktionierendes Forderungsmanagement und ein professionelles Mahnwesen für ein Unternehmen zentral.

Modernes Forderungsmanagement effizient gestalten

An diesem Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird. Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg. Der Umgang mit dem Mahnkunden stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Das Seminar ist praxisorientiert gestaltet und setzt bei einer der wichtigsten Voraussetzungen an – der Kundenorientierung. Ausserdem lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie durch den Einsatz von KI-basierter Technologie Ihre Prozesse im Mahnwesen und Inkasso optimieren können.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie sorgen mit einem professionellen, effektiven und effizienten Forderungsmanagement und Mahnwesen für die wirtschaftliche Sicherheit Ihres Unternehmens sowie für bessere Kundenbeziehungen.
  • Sie fokussieren bei der Mahnstrategie auf Kundenorientierung und vorrechtliches Inkasso.
  • Sie vermeiden Zahlungsausfälle durch systematische Prozesse und risikoorientierte Mahnstrategien.
  • Sie verstehen, wie intelligentes Forderungsmanagement zum Frühwarnsystem für Ihre Finanzplanung wird.
  • Sie erkennen die Wirkung eines effektiven Forderungsmanagements auf die Liquidität und Kapitalbindung des Unternehmens.
  • Sie lernen, wie Sie Mahnprozesse durch den Einsatz von KI effizienter gestalten können.
  • Sie wissen, wie mit Predictive Analytics Zahlungsausfälle vorhergesagt werden können.

Inhalte des Seminars

Grundlagen des Forderungsmanagements
  • Aufgaben des Forderungsmanagements im Kontext der Kapitalbindung
  • Zukünftige Verlustrisiken einschätzen und analysieren
  • Präventionsmassnahmen und Möglichkeiten der Forderungsabsicherung
  • Gesetzliche Grundlagen und Mindestanforderungen für das Forderungsmanagement
  • Rechtliche Entwicklungen in Bezug auf die Konkursreiterei
Liquiditätsmanagement im Kontext offener Forderungen
  • Bedeutung der Debitorenlaufzeit für Cashflow und Handlungsfähigkeit
  • Frühindikatoren für Liquiditätsrisiken und typische Warnsignale
  • Relevanz für Bonitätsprüfungen, Kreditverhandlungen und Ratings
Mahnstrategien richtig ein- und umsetzen
  • Von der Rechnungsstellung bis zur Umsetzung der richtigen Mahnstrategie
  • Grundregeln für schriftliche und telefonische Mahnungen
  • Einsatz von KI zur effektiven Umsetzung der Mahnstrategie
Automatisierung von Mahnprozessen
  • Einsatz von KI zur Identifikation und Segmentierung von Schuldnern
  • Automatisierte Erstellung und Versand von Mahnungen
  • Personalisierung der Mahnungen durch KI
Inkasso-Management mit KI
  • Predictive Analytics zur Vorhersage von Zahlungsausfällen und ihrer Konsequenzen
  • Datenbasierte Optimierung von Eskalations- und Inkassostrategien
  • Optimierung der Inkassostrategien durch maschinelles Lernen
  • Nutzung von KI und virtuellen Assistenten zur Kundenkommunikation

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch

Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rautenstrauch ist Dozent für Controlling und Corporate Finance am Institut für Finance and Law der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Er wirkt zudem seit 2007 als Dozent und Prüfungsexperte bei der ExpertSuisse für die Ausbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Steuerexperten sowie seit 2014 als Gastprofessor für Managerial Accounting im EMBA des MCI Management Center Innsbruck. Daneben ist er für WEKA als Herausgeber sowie Autor mehrerer Fachbücher tätig.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Mitarbeitende und Verantwortliche aus dem Forderungsmanagement, Geschäftsführer/innen.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Mahnwesen und Inkasso erfolgreich managen

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos