26. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2026

Aktuelles Schweizer Arbeitsrecht – Neuerungen, knifflige Fälle, Praxis-Tipps

26. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2026
Fachtagung, 1 Tag
Technopark, Zürich
  • Donnerstag, 19. März 2026
Infos zur Veranstaltung

Tagungsleitung

Birgitt  Bernhard-Postma
Birgitt Bernhard-Postma
Responsable Suisse romande, WEKA Business Media AG

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, TECHNOPARK

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 690.- (exkl. MWST)
inklusive digitale Kongressunterlagen, Zertifikat, Stehlunch und Pausenverpflegung.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

26. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2026

Jetzt anmelden
Medienpartner:

Medienpartner - personalSCHWEIZ

 

Auch als Live Web Conference buchbar: Besuchen Sie den Kongress bequem und einfach vom Büro oder von zu Hause aus. Neben der Präsenzveranstaltung bieten wir Ihnen die digitale Teilnahme an. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Das Schweizer Arbeitsrecht ist nicht immer eindeutig und klar. Sonderfälle und komplexe Sachverhalte werfen in der HR-Praxis immer wieder Fragen auf und fressen Zeit. Trotzdem müssen Personalverantwortliche täglich viele arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen treffen.

Frischen Sie Ihr Know-how zum Schweizer Arbeitsrecht auf!

Dieser Kongress ist ein Muss für jeden, der im Personalbereich tätig ist und sein arbeitsrechtliches Wissen auf dem neusten Stand halten möchte. Denn Sie hören Referate über genau die arbeitsrechtlichen Themen, wo der Schuh im Personalwesen am meisten drückt. Konkrete Praxisbeispiele mit Antworten auf die aktuell brennendsten Fragen in der Schweizer Personalpraxis runden das Programm optimal ab.

Programm und Fokus-Themen

Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser
Prof. em. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser

Aus der neusten Rechtsprechung des Bundesgerichts
zum Arbeitsrecht

  • Individualarbeitsrecht
  • Öffentlich-rechtlicher Arbeitnehmerschutz
  • Kollektives Arbeitsrecht
Dr.  Rahel Nedi
Dr. Rahel Nedi

Wenn die Uhr nicht stillsteht: Überstunden und Überzeit im Arbeitsrecht

  • Was sind Überstunden
  • Was ist Überzeit
  • Möglichkeiten und Grenzen der Kompensation in Zeit und Geld
  • Fallbeispiele
Raetus Cattelan
Raetus Cattelan

Belastungen am Arbeitsplatz

  • Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien
  • Fürsorgepflichten Arbeitgeber – Treuepflicht Arbeitnehmende
  • Auswirkungen auf die Beendigung des Arbeitsvertrages (Sperrfristen, Versicherungssituation)
  • Arztzeugnis (Aussagekraft, Erscheinungsformen, Vertrauensarzt)
Reto T. Annen

 
Reto T. Annen  

Schwierige Mitarbeitende

  • Kündigung (ordentliche/fristlose)
  • Freistellung
  • Weisungen des Arbeitgebers
  • Abmahnungen
Dr. Nicole Vögeli
Dr. Nicole Vögeli

Familienpflichten

  • Ansprüche auf bezahlte und unbezahlte freie Zeit
  • Gegenseitige Rücksichtnahme
  • Verantwortung Arbeitgeberinnen gegenüber allen Arbeitnehmern
  • Ablehnung der Anstellung und Kündigung

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erhalten ein Update zur neusten Rechtsprechung des Bundesgerichts im Arbeitsrecht – kompakt und praxisorientiert präsentiert.
  • Sie kennen die Ansprüche und Pflichten bei Familienverantwortungen und wissen, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmende gegenseitig Rücksicht nehmen müssen.
  • Sie wissen, was bei Überstunden und Überzeit gilt – inklusive Kompensationsmöglichkeiten und rechtlicher Grenzen.
  • Sie sind vertraut mit den rechtlichen Anforderungen bei Belastungen am Arbeitsplatz und können Arztzeugnisse korrekt beurteilen.
  • Sie wissen, wie Sie mit schwierigen Mitarbeitenden rechtssicher umgehen – von Abmahnung bis Kündigung.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, stellen Sie Ihre Fragen gleich vor Ort – Sie erhalten kompetente Antworten ausgewiesener Fachanwältinnen und Fachanwälte.

Zielgruppe

Personalleiter/innen, Personalverantwortliche, HR Business Partner, Geschäftsführer/innen KMU.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

26. WEKA Arbeitsrecht-Kongress 2026

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos