Professionelles Trennungsmanagement

Rechtssichere Abwicklung von Kündigungen, Freistellungen, Aufhebungsvereinbarungen und Abfindungen

Professionelles Trennungsmanagement
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Mittwoch, 7. Juni 2023
  • Mittwoch, 15. November 2023
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

Professionelles Trennungsmanagement

Jetzt anmelden

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den täglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen. Jedoch ist die Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potenzial für rechtliche Konflikte.

Arbeitsverhältnisse rechtssicher und kompetent beenden

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird, wie Sie die Phase zwischen Kündigung und Austritt professionell managen und wie Sie rechtssicher mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Sie erfahren, wann sich der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung lohnt und wie Sie diese rechtsgültig ausgestalten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie die rechtssichere Umsetzung in der Praxis und profitieren von konkreten Praxislösungen und Vorlagen für Ihre Personalarbeit.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie lernen die Kündigungsmodalitäten kennen und können beurteilen, ob eine Kündigung gegen den Kündigungsschutz verstösst.
  • Sie wissen, wie Sie eine Aufhebungsvereinbarung ausgestalten müssen.
  • Sie kennen die rechtlichen Bedingungen für Abfindungen und Sonderentschädigungen.
  • Sie erhalten Tipps für die Vorgehensweise bei einer leistungsbedingten Kündigung.
  • Sie gehen mit Arbeitsplatzkonflikten professionell um.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Rechte sicher durchsetzen, z.B. bei einem nachvertraglichen Konkurrenzverbot oder der Rückzahlung von Weiterbildungskosten.

Inhalte des Seminars

  • Kündigungsmodalitäten und Gesprächsführung
  • Grundlagen des Kündigungsschutzes
  • Freistellung richtig anwenden und ausgestalten
  • Anwendung und Ausgestaltung einer Aufhebungsvereinbarung
  • Outplacement
  • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen und Sonderentschädigungen
  • Kündigung von leistungsschwachen Mitarbeitenden
  • Umgang mit Arbeitsplatzkonflikten
  • Durchsetzung eines nachvertraglichen Konkurrenzverbotes
  • Rückzahlung von Weiterbildungskosten

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Seminarleitung

Dr. Stefan Rieder

Dr. Stefan Rieder, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht

Dr. Stefan Rieder ist als Fachanwalt SAV Arbeitsrecht im Sozialversicherungs- recht, Arbeitsrecht und öffentlichen Personalrecht sowohl beratend als auch prozessierend tätig. Er berät Unternehmen und Privatpersonen zu Themen wie Ausgestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen (inkl. Bonuspläne), Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, Kündigungen und einvernehmliche Trennungen sowie Umstrukturierungen.

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit dem Arbeitsrecht zu tun haben.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Professionelles Trennungsmanagement

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos