Wer Bewerbungsinterviews führt, kennt die Grundlagen: Vorbereitung, Struktur und gezielte Fragen. Doch für echte Qualität in Auswahlprozessen braucht es mehr. Haltung, unbewusste Verzerrungen (Bias) und bewusste Dos und Don’ts entscheiden darüber, ob Interviews fair, professionell und treffsicher verlaufen.
Gezielte Techniken für faire und professionelle Auswahlentscheidungen
In diesem praxisnahen 2-Stunden-Webinar verbinden wir kurze Impulse mit interaktiven Übungen und Reflexionsphasen. Statt trockener Theorie erleben Sie, wie Bias und Haltung die Gesprächsführung im Bewerbungsinterview konkret beeinflussen – und wie Sie mit gezielten Techniken mehr Fairness und Professionalität erreichen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie reflektieren Ihre eigene Interviewhaltung und verstehen deren Wirkung auf Bewerbende.
- Sie erkennen typische Wahrnehmungsverzerrungen (Bias) und lernen konkrete Strategien, diese zu vermeiden.
- Sie wenden praxisnahe Dos und Don’ts an, um schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern.
- Sie üben anhand von Fallbeispielen, wie Verzerrungen erkannt und reduziert werden können.
- Sie steigern die Fairness, Objektivität und Qualität Ihrer Auswahlentscheidungen spürbar.
Inhalte des Webinars
- Haltung bewusst einsetzen: vom Türsteher zur Wegbegleiter*in im Auswahlprozess
- Gesprächsführung auf Augenhöhe: Vertrauen schaffen und Tiefe ermöglichen
- Bias erkennen & reduzieren: Halo, Similarity, Confirmation & Co. – und wie man sie in der Praxis steuert
- Do’s & Don’ts im Bewerbungsinterview: typische Fehler vermeiden, Best Practices gezielt anwenden
- Praxisimpulse & Reflexion: Selbstchecks, Fallbeispiele und Transfer in den Alltag
Webinarleitung
Katrin Moser
Katrin Moser, MAS Human Capital Management, HR-Fachfrau eidg. FA, Systemischer Coach, ist selbstständige Karriereberaterin. Sie hat rund 20 Jahre HR-Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen in der Schweiz gesammelt und rund 2000 Mitarbeitende eingestellt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Karrierecoaching, Outplacement und Employer Branding.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Recruiter*innen, HR-Leitungen, Linienvorgesetzte, Geschäftsführende, die bereits Erfahrung mit Interviews haben und ihr Wissen nun mit aktuellen, praxisnahen Schwerpunkten vertiefen möchten.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership