Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Automatisierung, Digitalisierung und ein zunehmender Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rückt die gezielte Personalentwicklung immer stärker in den Mittelpunkt. Neben der Förderung fachlicher Kompetenzen gewinnen insbesondere Sozialkompetenzen und der Einsatz digitaler Tools an Bedeutung.
Sozialkompetenzen stärken, Fachkräftemangel meistern und digitale Tools nutzen
Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt Impulse, wie Sie die Sozialkompetenzen Ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern und die Zusammenarbeit verbessern können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Personalentwicklung als strategisches Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel wirkt. Ergänzend lernen Sie moderne digitale und KI-basierte Tools kennen, die die Personalentwicklung effizient, kostensparend und ressourcenschonend unterstützen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie entwickeln Strategien, wie Sie Personalentwicklung gezielt als Instrument gegen den Fachkräftemangel einsetzen.
- Sie verbessern die Teamkommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen.
- Sie erhalten konkrete Hinweise auf die wichtigsten Sozialkompetenzen für die Arbeitswelt 4.0.
- Sie wissen, wie Sie digitale Tools und KI sinnvoll auswählen und implementieren.
- Sie steigern die Arbeitgeberattraktivität und sichern die langfristige Mitarbeiterbindung.
Inhalte des Seminars
- Personalentwicklung zur Stärkung der Sozialkompetenzen
- Die wichtigsten Zukunftskompetenzen für den Unternehmenserfolg in Zeiten der steigenden Automatisierung und Digitalisierung - Die erhöhte Bedeutung der Personalentwicklung im Fachkräftemangel
- Strategien zur Bindung und Entwicklung bestehender Mitarbeitenden
- Welche Form von Weiterbildungsvereinbarungen macht noch Sinn? - Digitale Tools und KI sinnvoll in die Personalentwicklung integrieren
- Überblick über aktuelle digitale Plattformen und KI-Anwendungen
- Welchen Nutzen generieren sie und wie werden sie sinnvoll eingesetzt
Webinarleitung
Stefanie Seiz, Betriebsökonomin FH und dipl. Managementcoach
Stefanie Seiz ist CEO der cm-p AG. Sie bringt langjährige Führungserfahrung mit auf Ebene Geschäftsleitung. In dieser Funktion hat sie selber intergenerationale Teams geführt und diese systematisch weiterentwickelt. In ihrer heutigen Beratungs- und Coachingtätigkeit begleitet sie Teams und Unternehmen in Transformationsprozessen. Zudem ist sie seit Jahren tätig in der Gestaltung und Schulung von HR-Prozessen.
Zielgruppe
Personalentwicklungsexpert/innen sowie interessierte Professionals, die neue Impulse in der Personalentwicklung suchen und an zukunftsweisenden Praxisansätzen partizipieren wollen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership