Absenzen, Ferien, Krankheit, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub – die arbeitsrechtlichen Herausforderungen rund um diese Themen sind vielfältig. Mit der sich ständig weiterentwickelnden Rechtsprechung wird es immer komplexer, den Überblick zu behalten und rechtskonforme Lösungen für die Personalpraxis zu finden.
News & Updates sowie praktische Tipps zum rechtssicheren Umgang mit Absenzen und Ferien!
In diesem Live-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zu Absenzen und Ferien. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie mit typischen Abwesenheiten wie Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft, Kurzarbeit und weiteren Sonderfällen umgehen. Sie lernen, welche Absenzen bezahlt sind, wie Sie Urlaubsansprüche korrekt berechnen und welche Spielräume das Gesetz für die Arbeitszeitgestaltung und die Regelung von Mehrstunden bietet. So gewinnen Sie Sicherheit für den rechtssicheren Umgang mit Abwesenheiten in der Praxis.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die Handhabung und Dokumentation verschiedener Abwesenheitsarten wie Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Vaterschaft.
- Sie lernen die Grundlagen zur Berechnung und Umsetzung von Urlaubsansprüchen gemäss den gesetzlichen Vorgaben kennen.
- Sie gewinnen Klarheit über die Regelungen zu bezahlten Absenzen und den rechtlichen Spielraum bei der Arbeitszeitgestaltung.
- Sie erhalten praxisbezogene Hinweise für den Umgang mit Sonderfällen wie Kurzarbeit und längeren Abwesenheiten.
Inhalte des Webinars
- Gesetzliche Grundlagen und Regelungen für verschiedene Abwesenheiten (Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft).
- Berechnung und Anspruch von Ferien- und Urlaubszeiten inklusive Sonderregelungen.
- Umgang mit Kurzarbeit und deren Auswirkungen auf Abwesenheiten und Urlaubsansprüche.
- Rechtliche Vorgaben und Spielräume bei der Gestaltung und Dokumentation von Abwesenheiten und Arbeitszeiten.
Webinarleitung
Andreas Mikos
Andreas Mikos ist Rechtsanwalt und Partner bei Werder Viganò. Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Andreas Mikos liegen in der Führung von Prozessen in wirtschafts- und zivilrechtlichen Angelegenheiten und der Beratung nationaler und internationaler Klient:innen in allen Bereichen des Arbeits-, Immaterialgüter- und Wirtschaftsrechts.
Mauro Müller, Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Mauro Müller ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht und Partner bei der Anwaltskanzlei Werder Viganò AG in Zürich. Er vertritt und berät Arbeitnehmende und Arbeitgebende in allen Streitigkeiten des privaten- und öffentlich-rechtlichen Arbeitsrechts sowie in den Schnittstellen zum Strafrecht.
Dr. iur. Gregori Werder, Rechtsanwalt
Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Gregori Werder liegt im öffentlichen Recht, wo er sowohl auf Behördenseite wie auch für Private eine umfassende Beratung und prozessuale Begleitung in allen Aspekten des Verhältnisses Staat-Private anbietet. Darüber hinaus berät er Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer in sämtlichen Aspekten der privaten Arbeitsrechts und öffentlichen Personalrechts.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit diesem Thema zu tun haben, Geschäftsführer/innen von KMU.