Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnisse rechtssicher und korrekt formulieren

Arbeitszeugnis
Live Webinar UPDATE, 2 Stunden
Online, Virtueller Seminarraum
  • Donnerstag, 2. Oktober 2025
Infos zur Veranstaltung

Arbeitszeugnis

Jetzt anmelden

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist ein sensibler Bereich im Personalmanagement, der rechtliche und kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Ob Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person, der Umgang mit Absenzen oder die Formulierung des Schlussabsatzes – es ist entscheidend, alle Elemente rechtssicher und aussagekräftig zu gestalten, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

News & Updates zur rechtssicheren Formulierung von Arbeitszeugnissen

Das Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung und Formulierung von Arbeitszeugnissen. Sie lernen, wie Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person korrekt erstellt werden, welche Rolle Auslassungen im Zeugnis spielen und wie sie rechtlich zu bewerten sind. Zudem wird thematisiert, wie Absenzen angemessen dargestellt werden und wie der Schlussabsatz inklusive der Beendigungsformulierung rechtssicher und professionell gestaltet wird. Praxisnahe Beispiele und Lösungsansätze runden das Seminar ab und bieten Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Aspekten von Arbeitszeugnissen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erfahren, wie Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person korrekt formuliert werden, um Klarheit und Transparenz zu gewährleisten.
  • Sie gewinnen Einblicke in die Bedeutung von Auslassungen und stillschweigendem Wohlwollen, um Arbeitszeugnisse rechtssicher und fair zu gestalten.
  • Sie lernen, wie Absenzen im Arbeitszeugnis behandelt werden sollten, um eine faire und gleichzeitig rechtlich abgesicherte Darstellung zu erreichen.
  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Gestaltung des Schlussabsatzes und der Beendigungsformulierung, damit das Zeugnis professionell und rechtssicher abgeschlossen wird.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den wichtigsten Aspekten von Arbeitszeugnissen, sodass Sie diese im Unternehmensalltag souverän und kompetent anwenden können.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Webinars

  • Zwischenzeugnis bei Wechsel der vorgesetzten Person
  • Auslassungen – stillschweigendes Wohlwollen?
  • Absenzen
  • Schlussabsatz inkl. Beendigung

Webinarleitung

Stephan  Fischer

Stephan Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht

Stephan Fischer ist Fachanwalt SAV Arbeitsrecht und Partner der Anwaltskanzlei Fischer Rechtsanwälte AG. Er ist als Prozessanwalt im Arbeitsrecht tätig und verfügt über sehr viel Erfahrung an Schweizer Gerichten. Gleichzeitig berät er diverse Unternehmen im Bereich Arbeitsrecht.

Zielgruppe

Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, die mit diesem Thema zu tun haben, Geschäftsführer/innen von KMU.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Arbeitszeugnis

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos