Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert zunehmend auch das Finanz- und Rechnungswesen. Neue Technologien automatisieren Routineaufgaben, unterstützen bei Analysen und schaffen Raum für strategische Tätigkeiten. Gleichzeitig stellen sie Fach- und Führungskräfte vor die Herausforderung, Chancen und Risiken dieser Innovationen richtig einzuordnen.
News & Updates zu Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen
Dieses Webinar bietet ein aktuelles Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends und konkrete Anwendungsszenarien aus der Praxis. In diesem Webinar erfahren Sie, wo KI im Abschlussprozess entlasten kann, welche Anwendungsfälle es in der Praxis gibt und wo die Grenzen liegen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Anwendung der Künstlichen Intelligenz im Finanz- und Rechnungswesen.
- Sie erkennen aktuelle Entwicklungen und wie Sie diese im Unternehmen nutzen können.
- Sie lernen, wie KI typische Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen effizient unterstützt.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-basierten Anwendungen in der Praxis.
- Sie wissen, worauf sie bei der Nutzung von KI-Anwendungen achten müssen.
- Sie erkennen, wie Sie mit gezielten KI-Anwendungen Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen vereinfachen.
Inhalte des Webinars
- Technische Entwicklungen und Trends
- Abgrenzung zur klassischen Automatisierung
- Entwicklungen und KI-Tools
- Anwendungsszenarien in der Praxis
- Chancen und Risiken
- Best Practices und Handlungsempfehlungen
- Sicherstellung von Datenqualität und -sicherheit
- Erfolgsfaktoren bei der Einführung im Unternehmen
- Austausch und Fragerunde
Webinarleitung
Maher Hamid
Als Experte für Geschäftsprozessautomatisierung mit Machine Learning und Künstlicher Intelligenz entwickelt Maher Hamid für grosse mittelständische Unternehmen massgeschneiderte Softwarelösungen, die KI- und ML-Modelle nutzen, um interne Abläufe effizient zu automatisieren. Parallel dazu ist er seit über acht Jahren an verschiedenen Hochschulen in der Lehre tätig und vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Database Management, Data Science und Applied Programming für ML/AI-Applikationen. Durch die Kombination von technischer Exzellenz und didaktischem Engagement prägt er sowohl die Unternehmenswelt als auch die akademische Lehre nachhaltig.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen
- Verantwortliche aus Controlling, Accounting und CFO-Bereich
- Leiter*innen Finanzen
- Buchhalter/innen und Finanzsachbearbeiter/innen
- Personen, die Prozesse im Finanzwesen digitalisieren oder automatisieren möchten
- Fachkräfte, die sich über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungsszenarien von KI informieren wollen
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership