Der Jahresabschluss bildet die Grundlage für die Unternehmensbesteuerung. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Richtigkeit, Vollständigkeit und steuerliche Abgrenzung. Wer steuerliche Gestaltungsspielräume kennt und gezielt nutzt, kann die Steuerbelastung optimieren. Gleichzeitig müssen die aktuelle Praxis der Steuerbehörden, Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzesänderungen der des Unternehmenssteuerrechts im Blick behalten werden.
News & Updates zu aktuellen Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie den Jahresabschluss gezielt aus steuerlicher Sicht analysieren und optimieren können. Sie erfahren, welche Ansatz- und Bewertungsspielräume bestehen und wie diese rechtssicher genutzt werden. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Ihre Steuerstrategie an aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht anzupassen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie wissen, welche Positionen im Jahresabschluss steuerlich besonders relevant sind.
- Sie erkennen steuerliche Gestaltungsspielräume und setzen diese rechtssicher ein.
- Sie vermeiden typische Fehler, die bei Steuerprüfungen zu Nachforderungen führen.
- Sie kennen die aktuellen Vorgaben der Steuerbehörden und der Rechtsprechung.
- Sie erhalten konkrete Hinweise zur Optimierung der Steuerbelastung im Abschluss.
Inhalte des Webinars
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im Kontext des Jahresabschlusses
- Gestaltungsspielräume und Optimierungsmöglichkeiten
- Aktuelle Entwicklungen und Stolpersteine
- Rechtsprechung und Praxis der Steuerbehörden
- Fragerunde und Austausch mit dem Referenten
Webinarleitung
Daniel Bugnon
Daniel Bugnon, dipl. Steuer- und Treuhandexperte, MAS Mehrwertsteuer FH, MAS Economic Crime Investigation FH. Zugelassener Revisionsexperte RAB. Selbständiger Steuerberater und Treuhänder.
Zielgruppe
Finanz- und Steuerwesen verantwortliche Personen, Treuhänder/innen, Unternehmensberater/innen, Geschäftsführer/innen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership