Die Erwartungen an die KI sind hoch. Entscheidend ist nicht die Technologie an sich, sondern ihre gezielte, praxisorientierte Anwendung. KI entfaltet dann ihren Mehrwert, wenn sie sinnvoll in bestehende Abläufe integriert wird.
Aktuelle Entwicklungen und konkrete Anwendungsfelder
Die KI-Konferenz bietet Fach- und Führungskräften aus dem Finanz- und Rechnungswesen ein praxisnahes, fundiertes Update zu den Chancen, Grenzen und Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, konkrete Einsatzmöglichkeiten zu beleuchten und den Teilnehmenden umsetzbare Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben. Der Tag startet mit einer Keynote zur Einordnung der aktuellen Entwicklungen und bietet anschliessend zwei interaktive Sessions.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über aktuelle KI-Technologien und deren Einsatz im Finanz- und Rechnungswesen.
- Sie erkennen, wie Sie KI sinnvoll in Ihre Prozesse einbinden können.
- Sie diskutieren eigene Herausforderungen im Rahmen der spezifischen Sessions.
- Sie diskutieren eigene Fragestellungen mit Expert/innen in einem interaktiven Format.
Inhalte des Seminars
- Keynote: «Quo vadis KI?» Aktueller Überblick über den Stand der Technik, realistische Anwendungsfelder und Abgrenzung zu Hypes und Missverständnissen.
- Session 1: Fokus Buchhaltung
- Session 2: Fokus Controlling
- Abschluss-Impuls
- FAQ
Seminarleitung
Zielgruppe
CFOs und Finanzverantwortliche, Controller/innen, Treuhänder/innen und Buchhalter/innen, Mitglieder von Geschäftsleitungen mit Finanz- oder Strategie-Verantwortung, Revisor/innen, Unternehmer/innen und Geschäftsführer/innen in KMU.