KI / AI ist in aller Munde und soll uns die Arbeit erleichtern, Ressourcen einsparen und/oder alles besser machen. Die Technologie hat disruptives Potential, wenn man ihre Möglichkeiten und Anforderungen versteht. Dieses Live-Webinar soll einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Künstlicher Intelligenz in der Schweiz geben und auch hinter die Kulisse der technischen Anwendung schauen.
News & Updates sowie technische und rechtliche Grundlagen zu KI
Über den aktuellen Hype hinaus wird Ihnen aufgezeigt, um was es sich bei Künstlicher Intelligenz tatsächlich handelt und wie diese rechtskonform in der Schweiz angewendet werden kann. Dabei werden aktuelle Anwendungsfälle für Schweizer KMU und konkrete Problemstellungen aus der Praxis besprochen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen und verstehen die Möglichkeiten und Grenzen von KI.
- Sie erkennen mögliche Einsatzgebiete im eigenen Betrieb.
- Sie kennen die rechtlichen Risiken.
- Sie wissen, welche Themen Sie mit KI-Dienstleistern besprechen müssen.
Inhalte des Webinars
- Möglichkeiten und Grenzen von KI verstehen
- Mögliche Einsatzgebiete im eigenen Betrieb
- Rechtliche Grundlagen und Risiken
- Wichtige Punkte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit KI-Dienstleistern
Webinarleitung
Benjamin Freisberg
Benjamin Freisberg, KI-Experte und Geschäftsinhaber, kombiniert seine tiefgreifenden Fachkenntnisse in Mathematik (MSc) mit über zehn Jahren Erfahrung in der Künstlichen Intelligenz. Mit KMU.AI setzt er darauf, Unternehmen gewinnbringend ins KI-Zeitalter zu führen und als bewährter Sparringspartner zu begleiten.
Florian Müller, RA, MLaw, Informatiker EFZ
Florian Müller ist Partner bei LEXcellence AG. Er berät als erfahrener Technologie-Anwalt nationale und internationale Unternehmen in den Bereichen IT-, Datenschutz-, Immaterialgüterrecht (IP) sowie weiteren wirtschaftsrechtlichen Bereichen. Er hat weitere Dozentenaufträge an der FHNW sowie HSLU im Bereich IT- und Datenschutzrecht.
Zielgruppe
Rechtsanwälte/innen, Treuhänder/innen, Geschäftsleitungsmitglieder/innen, CIO’s, IT- und Projektleiter/innen, Marketingabteilungen, Personalleiter/innen, Mitarbeiter/innen mit Digitalisierungsthemen.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Kongressunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.TIPP! WEKA PRO – Alle 2-stündigen Live-Webinare im Abo inkl.
Mit der WEKA PRO Membership haben Sie alles in einem einzigen Paket. Sie erhalten unlimitierten Zugriff auf das gesamte WEKA-Wissen mit allen Fachbeiträgen, Videos, Arbeitshilfen, E-Books und Zugriff auf den neuen KI-Chatbot Evi, der exklusiv über alle WEKA-Inhalte recherchiert und Ihre Fragen mit Quellenangaben beantwortet.
Und das Beste! Sie können unlimitiert an allen 2-stündigen Live-Webinaren zu über 50 Themen teilnehmen und Sie erhalten einen Seminargutschein bis CHF 400.00 für Ihre Weiterbildung nach Wahl.
Alle Infos zur WEKA PRO Membership