Das Erbrecht ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene in Bewegung, es sind zwei Revisionen im Gang (Revision des ZGB und des IPRG). Flankierend dazu entwickelt sich die Rechtsprechung weiter und Sie haben nicht die Zeit, diese ständig im Detail zu verfolgen.
Bringen Sie sich auf den neusten Stand in Sachen Erbschaftsplanung und Erbteilung im In- und Ausland
Sie wollen als Berater eines künftigen Erblassers Tipps für die Erbschaftsplanung (inkl. Unternehmensnachfolge) und deren Umsetzung (inkl. Willensvollstreckung) erhalten und möchten wissen, welches die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet sind? In diesem Seminar erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends und sind nachher fit, die Erbschafts-Anliegen Ihrer Kunden professionell zu behandeln.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie sind auf dem neusten Stand der erbrechtlichen Rechtsprechung.
- Sie erfahren, wie weit die Revision des Erbrechts (ZGB und IPRG) ist und können Ihre Erbschaftsplanung auf die künftige Gesetzgebung abstimmen.
- Sie beherrschen den Umgang mit Pflichtteilen und mit der Ausgleichung von Vorbezügen.
- Sie erhalten praktische Hinweise für das Vorgehen bei der Erbteilung.
- Sie erfahren, in welchen Fällen der Einsatz eines Willensvollstreckers sinnvoll ist.
Inhalte des Seminars
- Erbschaftsplanung (Testament, Ehe- und Erbvertrag)
- In welchem Fall wird welches Instrument eingesetzt
- Wie muss ich mich auf die geplanten Revisionen des Erbrechts einstellen
- Erbteilung, Willensvollstreckung
- Wo liegen die grössten Hindernisse für eine Erbteilung
- Welchen Beitrag kann der Willensvollstrecker leisten
- Internationales Erbrecht
- Was bedeutet ein Auslandbezug für den Nachlass
- Wie wird die Schweiz auf die EU Erbrechtsverordnung reagieren (Revision des IPRG)
- Fragen
Seminarleitung

Prof. Dr. Hans Rainer Künzle
Studium an der HSG und Rechtsanwaltspatent im Kanton St. Gallen. Habilitation an der Universität Zürich, seit 2005 Partner/seit 2018 Of Counsel bei Kendris AG in Zürich und seit 2006 Titularprofessor für Privatrecht und Privatrechtsvergleichung an der Universität Zürich. Verfasser des Berner Kommentars zum Willensvollstrecker und des Zürcher Kommentars zum Internationalen Erbrecht. Mitherausgeber der Zeitschrift Successio.
Zielgruppe
Rechtsanwälte/innen, Juristen/innen, Steuerberater/innen, Treuhänder/innen und Vermögensberater/innen.Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.