Fakt ist, dass es heute kaum eine Organisation gibt, sei es ein Konzern, ein KMU, eine Behörde, eine Stiftung oder ein Verband, bei welcher Compliance keine Rolle spielt. Die Frage ist nur, was genau soll eine Organisation sinnvollerweise umsetzen, um effektiv und effizient den Anforderungen einer «State of the Art»-Compliance gerecht zu werden?
Nutzen Sie Compliance als Wettbewerbsvorteil und vermeiden Sie kostenintensive Rechtsverfahren
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und wichtigsten Elemente eines Compliance-Management-Systems kennen und erhalten einen fundierten Überblick über die Thematik. Ihnen wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um hohe Verfahrenskosten und Bussen zu vermeiden und Ihr Unternehmen vor Fallstricken im «Daily Business» zu schützen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie sind in der Lage, ein Compliance-Management-System effizient und effektiv aufzubauen, es laufend zu überprüfen und zu verbessern.
- Anhand von konkreten Beispielen und Checklisten lernen Sie, Compliance-Risiken zu identifizieren, zu beurteilen und durch notwendige Massnahmen zu minimieren.
- Sie bekommen Handlungsempfehlungen für den Fall von behördlichen Ermittlungen.
- Sie vermindern Haftungsrisiken für Ihre Organisation und sich selbst.
Inhalte des Seminars
- Was ist Compliance (Inhalt)?
- Was sind die Kernelemente (Hard Law)?
- Warum Sie den Inhalt der Compliance prägen (Kommunikation)?
- Warum ESG auch zur Compliance gehört (Soft Law)?
- Warum ist Compliance Chefsache (Haftung)?
- Was sind die rechtlichen Vorgaben (OR, StGB, Internationale Entwicklungen)?
- Was sind die betrieblichen Erwartungen (HR, Recruiting, Shareholder)?
- Wie Compliance eine strategische Positionierung unterstützt (Innovationsfähigkeit, Medien)?
- Wie wird Compliance umgesetzt (Massnahmen)?
- Soll / kann man Compliance systematisieren (ISO-Normen)?
- Wie setzt man die Schwerpunkte (Risiken)?
- Was macht man bei Compliance-Verstössen (Korrigieren)?
- Was sind weitere wichtige Eckpunkte für Ihren Entscheid?
- Wie viel kostet Compliance (Set-Up Kosten, jährliche Kosen)?
- Honorieren Gerichte und Behörde Compliance-Bemühungen (Compliance-Defense, Sanktionsminderung)?
- Haben Sie weitere konkrete Fragen?
Seminarleitung

Patrick L. Krauskopf, Rechtsanwalt, LL.M. (Harvard)
Leiter des Zentrums für Wettbewerbsrecht und Compliance an der ZHAW und VRP bei AGON Partners AG.
Zielgruppe
Verwaltungsratsmitglieder, Geschäftsführer/innen und andere Führungskräfte in KMU, Compliance Verantwortliche.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.