Frischen Sie Ihr Wissen auf und bieten Sie umfassende Beratung
Nach diesem Seminar kennen Sie die zentralen Eckpunkte rund um die Pensionierung und können die wichtigsten Fragen dazu kompetent beantworten. Unsere Fachexpertin zeigt Ihnen mögliche Lösungswege für eine optimale Beratung von Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftsleitung auf. So zeigen Sie Ihnen sicher und kompetent den Weg in die Pensionierung und helfen Ihnen bereits frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen.Ihr Praxis-Nutzen
- Sie beraten umfassend über Fragen der (vorzeitigen) Pensionierung.
- Sie beantworten Fragen zu den Leistungen der drei Säulen souverän.
- Sie kennen die Möglichkeiten des Vorbezugs und des Aufschubs der Altersleistungen.
- Sie können Mitarbeitende über ihre Leistungen nach der Pensionierung umfassend informieren.
- Sie wissen, worauf im Reglement der Vorsorgeeinrichtung zu achten ist.
- Sie erhalten wertvolle Tipps und Lösungen, wie Sie auch in komplexeren Situationen Entscheidungshilfen anbieten.
Inhalte des Seminars
- Wie berechnen sich die AHV-Renten?
- Lohnt sich ein Vorbezug oder gar ein Aufschub der AHV-Altersrenten?
- Wie steht es um die Beitragspflicht nach der Pensionierung?
- Wer kann sich vorzeitig pensionieren lassen?
- Ist eine flexible Pensionierung möglich?
- Wie berechnen sich die BVG-Altersrenten?
- Wie kann der Lebensabend trotz vorzeitiger Pensionierung finanziert werden?
- Wie steht es um die Ansprüche vorzeitig Pensionierter gegenüber der Arbeitslosenversicherung?
- Wie budgetiert man das Alterseinkommen nach der Pensionierung?
- In welchem Zeitpunkt kann dieses Guthaben bezogen werden?
- Wie wird dieses Guthaben zur Sicherung des Lebensabends verwendet?
- Welche Bestimmungen bestehen sonst in Bezug auf Guthaben aus der Säule 3a?
- Welche Aspekte sind aus Sicht des Unternehmens zu beachten?
- Was ist bei der Pensionierung bei Wohneigentum zu berücksichtigen?
- Renten- oder Kapitalbezug des BVG-Altersguthabens?
- Wie lange darf eine Erwerbstätigkeit ausgeübt werden?
- Wie gestaltet sich die finanzielle Absicherung der Familie im Todesfall nach der Pensionierung?
- Kann die Pensionierung auch aufgeschoben werden?
Seminarleitung

Clivia Koch
Aufgrund ihrer über 20-jährigen Tätigkeit in Kaderfunktion in den Bereichen Kranken- und Personenversicherung bringt Clivia Koch nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch einen grossen praktischen Erfahrungsschatz. Sie war unter anderem CEO der Pensionskasse Energie, Arbeitgeber-Stiftungsrätin der Migros-Pensionskasse und Schulungsleiterin für betriebliches Sozialwesen. Die Betriebsökonomin engagiert sich in verschiedenen Gremien und Projekten zur sozialpartnerschaftlichen Führung von Vorsorgeeinrichtungen und war Mitglied der Eidg. Kommission für AHV- und Invalidenversicherung.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, Geschäftsführer, Treuhänder die mit dem Sozialversicherungsbereich zu tun haben.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.