HR-Analytics und KI in der Praxis

Datenbasiert und KI-gestützt bessere Personalentscheidungen treffen

HR-Analytics und KI in der Praxis
Praxis-Seminar, 1 Tag
ZWB, Zürich
  • Donnerstag, 7. Mai 2026
  • Dienstag, 17. November 2026
Infos zur Veranstaltung

Dauer und Ort

1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich

Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Preis

CHF 890.- (exkl. MWST)
inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat.

Rabatte

ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt
ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt

HR-Analytics und KI in der Praxis

Jetzt anmelden

Künstliche Intelligenz verändert den HR-Bereich grundlegend. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie Sie mit datenbasierten Methoden und KI-Unterstützung neue Erkenntnisse über Ihre Mitarbeitenden und HR-Prozesse gewinnen – sei es im Recruiting, bei der Mitarbeiterbindung oder in der Personalentwicklung.

Mit Algorithmen und KI vom Bauchgefühl zu datenbasierter HR-Entscheidung

Sie lernen, wie Sie selbstständig KI-gestützt unterschiedlichste Analysen durchführen können, wie HR Analytics aufgebaut ist und welche Fragestellungen sich dafür eignen. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten von KI und entdecken, wie Sie auch ohne Data-Science-Vorkenntnisse Daten analysieren, Muster erkennen und Visualisierungen erstellen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie erste Pilotprojekte im eigenen Unternehmen starten und datengestützte Personalentscheide treffen.

Ihr Praxis-Nutzen

  • Sie erkennen relevante Muster in Ihren HR-Daten – z.B. zu Fluktuation, Zufriedenheit,
    Abwesenheiten.
  • Sie lernen KI-gestützte Analysefunktionen von Tools wie ChatGPT aktiv zu nutzen.
  • Sie können Hypothesen prüfen und datenbasiert kommunizieren.
  • Sie erhalten eine Beispieldatei zum direkten Üben (z.B. Krankheitstage, Gehalt, Homeoffice-Nutzung).
  • Sie übertragen die Inhalte auf Ihre konkreten HR-Fragestellungen.

Melden Sie sich jetzt gleich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Inhalte des Seminars

  • Einführung in HR Analytics (Deskriptiv, Prädiktiv, Präskriptiv)
  • Was kann KI wirklich? Vom Nutzen und Grenzen KI Tools wie ChatGPT, und Co.
  • Übung mit Beispieldatensatz
  • Visualisierungen: Korrelationen, Häufigkeiten, Verteilungen
  • Konkrete Use Cases basierende auf den Bedürfnissen der Fragestellungen: Recruiting, Fluktuation, L&D, Skills-Analyse
  • Ethische & rechtliche Aspekte von HR Analytics mit KI
  • Umsetzung im eigenen Unternehmen: von der Idee zum Mini-Pilot

Seminarleitung

Dr. Silvan Winkler

Dr. Silvan Winkler

Dr. Silvan Winkler leitet den Geschäftsbereich Diagnostik der Jörg Lienert AG und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Als promovierter Organisationspsychologe verfügt er über Führungserfahrungen in den Bereichen Management-Diagnostik, Mitarbeiter- und Organisationsforschung sowie People Analytics.

Zielgruppe

HR-Leitende und Fachverantwortliche, Personalentwickler/innen, Business Partner/innen, People-Analytics-Neugierige mit Offenheit für KI.

Wichtiger Hinweis

Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit in das Seminar.

Weiterbildungsplattform myEvents

Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.

Jetzt anmelden

HR-Analytics und KI in der Praxis

1. Teilnehmer

0 Teilnahme

CHF 0.-

0% Rabatt

CHF 0.-

Nettopreis(exkl. MWST)

CHF 0.-

Weitere Angaben

Alle mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen!

Bitte faxen Sie diese Anmeldung an WEKA Business Media AG:
+41 44 434 89 99

oder melden Sie sich telefonisch an:
+41 44 434 89 14

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos