Häufig richten Krankentaggeld- oder Unfallversicherer keine Leistungen aus, was in der Personalpraxis immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Was bedeutet das für die Lohnfortzahlungspflicht des Unternehmens und wie ist mit arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeiten umzugehen? Welche möglichen Stolpersteine sind bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft zu beachten?
Sicher im Umgang mit der Krankentaggeld- und Unfallversicherung
In diesem Seminar frischen Sie ihr Wissen auf und vertiefen anhand von Praxisfällen Ihre Kenntnisse bei Streitigkeiten mit der Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Sie wissen, wo rechtliche Tücken bestehen und worauf Sie bei einem Wechsel des Versicherungsunternehmens achten müssen.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen den Versicherungsschutz bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
- Sie wissen, wie Sie Mitarbeitende über ihren Versicherungsschutz informieren müssen.
- Sie gewinnen Rechtssicherheit bei den Versicherungsansprüchen von erkrankten und verunfallten Mitarbeitenden.
- Sie lernen anhand von Beispielen die korrekte Berechnung der Versicherungsansprüche.
Inhalte des Seminars
- Krankentaggeldversicherung: gesetzliche und vertragliche Grundlagen sowie Rechtsprechung
- Unfallversicherung: gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Rechtsprechung
- UVG-Zusatzversicherung: gesetzliche und vertragliche Grundlagen
- Schwierigkeiten in der Praxis
- Wechsel des Versicherungsunternehmens
- Sonderfragen zu arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit und Beschäftigung im Rentenalter
Seminarleitung

Dr. Stefan Rieder, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht
Dr. Stefan Rieder ist als Fachanwalt SAV Arbeitsrecht im Sozialversicherungs- recht, Arbeitsrecht und öffentlichen Personalrecht sowohl beratend als auch prozessierend tätig. Er berät Unternehmen und Privatpersonen zu Themen wie Ausgestaltung von Arbeitsverträgen und Reglementen (inkl. Bonuspläne), Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, Kündigungen und einvernehmliche Trennungen sowie Umstrukturierungen.
Zielgruppe
Personalverantwortliche, ihre Mitarbeitenden und Vorgesetzte, die mit Sozialversicherungen zu tun haben.
Wichtiger Hinweis
Bitte bringen Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und die Informationsblätter zur Krankentaggeld- und UVG-Versicherung mit ans Seminar.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.