Aufgrund der Zunahme der Regulierungsdichte und den sich ändernden Bedürfnissen der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden gleichermassen, sind immer mehr Reglemente, Weisungen oder Richtlinien notwendig, um gewisse Vorgaben unternehmensintern festzulegen. Dazu gehören neben dem klassischen Personalreglement auch Reglemente, Weisungen und Richtlinien zu Themen wie Arbeitszeit, BYOD, Homeoffice, IT und Datenschutz.
Innovative Ansätze für eine moderne Arbeitswelt
In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen dafür kennen und erhalten Tipps und Tricks für eine unternehmensspezifische Umsetzung. Zudem haben Sie die Möglichkeit Fragen aus Ihrem Unternehmensalltag zu klären. Die Referenten werden Ihnen Tipps und Tricks bei der Umsetzung der Reglemente, Weisungen und Richtlinien im Unternehmen mit auf den Weg geben, wodurch Sie diese sinnstiftend und unternehmensspezifisch umsetzen können.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der ausgewählten Reglemente, Weisungen und Richtlinien sowie die inhaltlichen Voraussetzungen.
- Sie kennen den Inhalt der ausgewählten Reglemente, Weisungen und Richtlinien.
- Sie profitieren von Praxisbeispielen für die praktische Umsetzung.
- Sie können Ihre eigenen Fragen aus der Praxis einbringen und diskutieren.
- Sie profitieren vom Austausch mit und den Erfahrungen von Fachkräften aus anderen Unternehmen.
Inhalte des Seminars
- Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen der ausgewählten Reglemente, Weisungen und Richtlinien:
- Personalreglement (inkl. Bonusreglement und Weiterbildungsvereinbarung)
- Arbeitszeitreglement/-weisung
- BYOD-Reglement
- Homeoffice-Reglement/Weisung
- IT-Richtlinie
- Datenschutz-Weisung
- Übersicht über die rechtlichen Anforderungen an die ausgewählten Reglemente, Weisungen und Richtlinien (Vertragsgrundlagen, etc.).
- Aufzeigen konkreter Inhalte inklusive Praxisbeispielen und Musterformulierungen.
- Tipps und Tricks bei der Umsetzung und Einführung der ausgewählten Reglemente, Weisungen und Richtlinien im Unternehmen.
Seminarleitung

Marco S. Meier, Rechtsanwalt und Counsel CIPP/E
Marco S. Meier ist Rechtsanwalt und Counsel bei Thouvenin Rechtsanwälte KLG und ist spezialisiert auf Informations- und Kommunikationstechnologierecht (ICT). Er berät und vertritt nationale und internationale Klienten in sämtlichen Bereichen des Technologie-, Datenschutz-, Cybersecurity-, Immaterialgüter-, Banken- und Finanzmarktrechts sowie in technologiebezogenen Compliance-Fragen.

Anna Neukom Chaney, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht
Anna Neukom Chaney ist Fachanwältin SAV Arbeitsrecht und Partnerin bei Thouvenin Rechtsanwälte KLG. Sie steht Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer bezüglich aller Aspekte privat- als auch öffentlich-rechtlicher Arbeitsverhältnisse beratend zur Seite und vertritt diese als langjährige Prozessanwältin auch vor Gericht.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Führungskräfte, Geschäftsführer/innen von KMU.
Weiterbildungsplattform myEvents
Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier.